Sold out

Stadt ohne Vernunft - Über die ideologischen Voraussetzungen des Theaterstücks Der gute Mensch von Sezuan von Bertolt Brecht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der vorliegende Aufsatz möchte Ideologiekritik leisten, und er betrachtet das Werk eines der Großen neuerer deutscher Literatur. Sein Vorhaben wirkt also verdächtig. Möchte er Bedeutendes herabwürdigen? Keinesfalls. Denn die Betrachtung wird nicht Bertolt Brecht dem Sprachschöpfer gelten, sondern Brecht dem Ideologen. Objekt der Betrachtung ist die pro-marxistische Parabel Der gute Mensch von Sezuan; unsere Absicht besteht darin, die ideologischen Voraussetzungen dieses Stücks einer genauen Prüfung zu unterziehen.

About the author

Dr. Karsten Dahlmanns. Studium der Philosophie, Slawistik und Germanistik in Göttingen und Berlin. Promotion an der Technischen Universität Berlin mit einer Arbeit über Karl Popper. Dahlmanns lehrt seit 2004 an Hochschulen in der Republik Polen, gegenwärtig an der Wyzsza Szkola Lingwistyczna (Hochschule für Fremdsprachen) in Tschenstochau und der Uniwersytet Slaski (Schlesischen Universität) in Sosnowiec. Im Jahr 2009 erschien seine Monographie Wissenschaftslogik und Liberalismus. Mit dem Kritischen Rationalismus durch das Dickicht der Weltanschauungen im Weidler-Verlag, Berlin, mit einem Geleitwort von Professor Hans Poser.

Product details

Authors Karsten Dahlmanns
Assisted by Liberales Institut (Editor), Liberales Institut (Editor), Liberale Liberales Institut (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.10.2010
 
EAN 9783839190869
ISBN 978-3-8391-9086-9
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 66 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.