Sold out

Infiltration von Deponiesickerwasser - Ein Verfahren zur Optimierung von biologischen Umsetzvorgängen in abgedichteten Deponien. Schlußbericht Nr. 2 zum Vorhaben E9 d. Umweltministeriums Bayern

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Abbau organischer Restbestandteile in Hausmülldeponien ist im Sinne der Idee des Reaktors Deponie ein wichtiger und gewünschter Prozeß. Er ist sowohl Grundlage für eine effiziente Gaserfassung und Gasverwertung als auch für eine möglichst kurze Nachsorgephase. Die Zugabe von Wasser bei Austrocknungsvorgängen ist angebracht. Sinnvollerweise wird im Deponiebereich verschmutztes Oberflächenwasser oder Sickerwasser verwendet, das durch geeignete technische Einrichtungen möglichst gleichmäßig in den Deponiekörper infiltriert wird.
Das Bayerische Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen ließ die ökologischen und ökonomischen Bedingungen für diese eigentlich naheliegende betriebliche Lösung durch die ia GMBH INGENIEURE ET AL untersuchen. Die Ergebnisse werden in dieser Veröffentlichung der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Buch ist von grundlegender Bedeutung für Verantwortliche in der Deponiewirtschaft, insbesondere aber auch hilfreich bei Überlegungen zur Oberflächenabdichtung von Deponien.

Product details

Authors Werner P. Bauer, Stefan Meisinger
Publisher Schmidt (Erich), Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783503048496
ISBN 978-3-503-04849-6
No. of pages 85493
Weight 222 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Series Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.