Share
Fr. 90.00
Alfred Wagenhofer
Informationspolitik im Jahresabschluß - Freiwillige Informationen und strategische Bilanzanalyse
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)
Description
Dieses Buch untersucht die Informationspolitik von Unternehmen in Jahresabschlüssen anhand eines spieltheoretischen Modells mit asymmetrischer Information. Die Ausweisstrategien der Unternehmen sind abhängig von den strategischen Schlußfolgerungen der Bilanzadressaten aufgrund der jeweiligen Ausweisentscheidungen. Diese Methode wie auch die Ergebnisse sind in der deutschsprachigen Literatur zum Rechnungswesen neu. Das Buch bietet eine in sich geschlossene und umfassende Darstellung von Einflußgrößen auf die Informationspolitik. Es analysiert die Auswirkungen von Informationskosten, Ausweiskosten, Konkurrenzgefahr, Kosten zur Gewährleistung der Richtigkeit der Information, Verpflichtungen zu einem bestimmten Ausweisverhalten, von Verträgen und naiven Verhaltensweisen. Ein zweiter Teil widmet sich der Anwendung der Ergebnisse der modelltheoretischen Analyse. Für die Unternehmensseite wird eine empirische Untersuchung des freiwilligen Ausweisverhaltens von 351 österreichischen Aktiengesellschaften vorgenommen, in der die theoretisch abgeleiteten Ergebnisse getestet werden. Aus der Sicht der Bilanzadressaten wird eine "strategische Bilanzanalyse" anhand von Beispielen gezeigt. Die Grundidee dabei ist, daß der externe Bilanzanalytiker auch bei Nichtausweis einer bestimmten Information Schlüsse auf sie ziehen kann. Die Arbeit wurde mit dem Walther-Kastner-Preis 1990 ausgezeichnet.
List of contents
Vorwort.- Symbolverzeichnis.- 1. Einführung.- 1.1. Das Problem.- 1.2. Bisherige Behandlung in der Literatur.- 1.3. Lösungsansatz und weitere Vorgangsweise.- 1.4. Spieltheoretische Grundlagen.- A: Modelltheoretische Untersuchung.- 2. Das Grundmodell.- 2.1. Einleitung.- 2.2. Definitionen und Modellannahmen.- 2.3. Ausweisstrategien.- 2.4. Informationsbeschaffungsstrategien.- 2.5. Ergebnis.- Anhang: Beweise.- 3. Informationskosten.- 3.1. Allgemein bekannte Informationskosten.- 3.2. Informationsasymmetrie über Informationskosten.- 3.3. Glaubwürdiger Ausweis des Nichterhalts von Information.- 3.4. Ergebnis.- Anhang: Beweise.- 4. Exogene Ausweiskosten.- 4.1. Kosten, die nur bei Ausweis anfallen.- 4.2. Informationsasymmetrie über Ausweiskosten.- 4.3. Kosten, die immer anfallen.- 4.4. Ergebnis.- Anhang 1: Beweise.- Anhang 2: Regularitätsbedingung und Rechnungen.- 5. Endogene Ausweiskosten.- 5.1. Gefahr des Eindringens.- 5.2. Konkurrenzgefahr im Duopol.- 5.3. Ergebnis.- Anhang 1: Beweise.- Anhang 2: Lernprozesse und Rechnungen.- 6. Verifikationskosten.- 6.1. Ausweisstrategien bei Nichtverifikation.- 6.2. Ausweisstrategien bei Verifikationskosten.- 6.3. Nicht verifizierbare Information.- 6.4. Ergebnis.- Anhang: Beweise.- 7. Vertragliche Ausweisvereinbarungen.- 7.1 Günstigkeit von Verträgen.- 7.2 Vertragskosten.- 7.3 Vertragliche Ausweisstrategien.- 7.4 Vertragssexternalitäten.- 7.5 Ergebnis.- Anhang: Beweise.- 8. Subjektive Gleichgewichte.- 8.1 Heterogene Informationen.- 8.2 Irrationalität.- 8.3 Ergebnis.- Anhang: Beweise.- 9. Mehrere Informationen.- 9.1 Zusammenhänge zwischen Informationen.- 9.2 Informationskosten.- 9.3 Exogene Ausweiskosten.- 9.4 Endogene Ausweiskosten.- 9.5 Exkurs: Pflichtausweis und freiwilliger Ausweis.- 9.6 Ergebnis.- Anhang 1: Beweise.- Anhang 2: Erweiterungen und Rechnungen.- 10. Mehrere Perioden.- 10.1 Kosten des Informationssystems.- 10.2 Informationsasymmetrie über die Kosten des Informationssystems.- 10.3 Einmalige Ausweiskosten.- 10.4 Ergebnis.- Anhang: Beweise.- B: Anwendungen.- 11. Grundlagen der empirischen Untersuchung.- 11.1 Interpretation der empirischen Tests.- 11.2 Methodische Probleme der empirischen Tests.- 11.3 Ableitung testbarer Hypothesen.- 11.4 Hypothesenmengen.- 11.5 Probleme mit Jahresabschlußdaten.- 11.6 Ergebnis.- 12. Das Ausweisverhalten im allgemeinen.- 12.1 Datenbeschreibung.- 12.2 Deskriptive Ergebnisse: freiwillig ausgewiesene Informationen.- 12.3 Die Ausweisfreudigkeit.- 12.4 Mit Personal zusammenhängender Ausweis.- 12.5 Die Größe des Ausweises.- 12.6 Ergebnis.- Anhang: Erläuterung der Daten.- 13. Das Ausweisverhalten im besonderen.- 13.1 Ausweis von Pensionsrückstellungen.- 13.2 Ausweis der vorzeitigen Abschreibung.- 13.3 Ausweis der Investitionsprämie.- 13.4 Ergebnis.- Anhang: Weitere Analysen.- 14. Strategische Bilanzanalyse.- 14.1 Das Informationsproblem.- 14.2 Strategien der Bilanzadressaten.- 14.3 Anwendungsbeispiele.- 14.4 Ergebnis.- 15. Ergebnis und Zusammenfassung.
About the author
Univ.-Prof. Dr. Alfred Wagenhofer ist seit 1991 Lehrstuhlinhaber und Vorstand des Instituts für Unternehmensführung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach dem Studium und der Promotion an der Universität Wien habilitierte er sich 1990 an der Technischen Universität Wien. Im Jahr 1989 war er Gastprofessor an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada, 1990/91 Gastprofessor (Lehrstuhlvertretung) am Institut für Unternehmensführung an der Universität Graz, 1991 Lehrbeauftragter an der Universität Frankfurt a. M., und 1996 bis 1997 Gastprofessor an der Universität Wien. Seit 1998 ist er auch Professor am European Institute for Advanced Studies in Management (EIASM), Brüssel. 1997/98 war er Präsident der European Accounting Association (EAA), und seit 1999 ist er Mitglied des Vorstandes der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Product details
Authors | Alfred Wagenhofer |
Publisher | Physica-Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.1990 |
EAN | 9783790804966 |
ISBN | 978-3-7908-0496-6 |
No. of pages | 336 |
Weight | 482 g |
Illustrations | 2 SW-Abb., 40 Tabellen |
Series |
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft |
Subject |
Social sciences, law, business
> Business
> Business administration
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.