Fr. 128.00

Kunst, Recht und Geld - Festschrift für Gerhard Pfennig zum 65. Geburtstag

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDie Rechte bildender Künstler, Fotografen, Filmurheber, Designer und Illustratoren erfuhren in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende Stärkung. Maßgeblich hierzu beigetragen hat Prof. Dr. Gerhard Pfennig, der bereits 1978 die Leitung der VG BILD-KUNST übernommen hat und deren Geschäftsführendes Vorstandsmitglied er seitdem ist. Diese Festschrift ist ihm gewidmet.Inhalt- Zahlreiche Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Recht und Bild, Recht und Kunst, Leistungsschutz und Verwertungsgesellschaften, verfasst von einigen der führenden Urheberrechtler.- Kommentiert werden Themenbereiche wie "angemessene Vergütung" und "verwaiste Werke", Foto- und Bildrechte bis hin zum Folgerecht in Russland und in Spanien.Vorteile auf einen Blick- 30 Einzelaufsätze, verfasst von namhaften Experten in einem Band- komprimierte Darstellung aktueller Probleme, insbes. zum Bereich Foto- und Bildrecht- zahlreiche farbige Abbildungen zum Thema Fotografie, Plagiat und Kunst- exclusiv für diese Festschrift wurde von dem berühmten Künstler Prof. Dr. Klaus Staeck die farbige Collage "In Art We Trust" entworfenZu den AutorenZu diesen gehören die namhaftesten Urheberrechtler Deutschlands, darunter Prof. Dr. Christian Berger, Prof. Dr. Adolf Dietz, Prof. Dr. Thomas Dreier, Prof. Dr. Thomas Hoeren, RA Hans-Peter Hillig, Prof. Dr. Reto Hilty, Prof. Dr. Johannes Kreile, Prof. Ulrich Loewenheim; Prof. Dr. Wilhelm Nordemann; Prof. Dr. Haimo Schack; RA Dr. Gernot Schulze, Prof. Dr. Artur-Axel WandtkeZielgruppeFür Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechtler.

Summary

Zum Werk
Die Rechte bildender Künstler, Fotografen, Filmurheber, Designer und Illustratoren erfuhren in den letzten Jahrzehnten eine zunehmende Stärkung. Maßgeblich hierzu beigetragen hat Prof. Dr. Gerhard Pfennig, der bereits 1978 die Leitung der VG BILD-KUNST übernommen hat und deren Geschäftsführendes Vorstandsmitglied er seitdem ist. Diese Festschrift ist ihm gewidmet.
Inhalt
- Zahlreiche Beiträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Recht und Bild, Recht und Kunst, Leistungsschutz und Verwertungsgesellschaften, verfasst von einigen der führenden Urheberrechtler.
- Kommentiert werden Themenbereiche wie "angemessene Vergütung" und "verwaiste Werke", Foto- und Bildrechte bis hin zum Folgerecht in Russland und in Spanien.
Vorteile auf einen Blick
- 30 Einzelaufsätze, verfasst von namhaften Experten in einem Band
- komprimierte Darstellung aktueller Probleme, insbes. zum Bereich Foto- und Bildrecht
- zahlreiche farbige Abbildungen zum Thema Fotografie, Plagiat und Kunst
- exclusiv für diese Festschrift wurde von dem berühmten Künstler Prof. Dr. Klaus Staeck die farbige Collage "In Art We Trust" entworfen
Zu den Autoren
Zu diesen gehören die namhaftesten Urheberrechtler Deutschlands, darunter Prof. Dr. Christian Berger, Prof. Dr. Adolf Dietz, Prof. Dr. Thomas Dreier, Prof. Dr. Thomas Hoeren, RA Hans-Peter Hillig, Prof. Dr. Reto Hilty, Prof. Dr. Johannes Kreile, Prof. Ulrich Loewenheim; Prof. Dr. Wilhelm Nordemann; Prof. Dr. Haimo Schack; RA Dr. Gernot Schulze, Prof. Dr. Artur-Axel Wandtke
Zielgruppe
Für Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechtler.

Product details

Assisted by Ferdinand Melichar (Editor), Anke Schierholz (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2011
 
EAN 9783406629020
ISBN 978-3-406-62902-0
No. of pages 531
Weight 1256 g
Series Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

W-RSW_Rabatt, Leistungsschutz, Verwertungsgesellschaft, Fotorecht, Bildrecht, Bildkunst, Folgerecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.