Fr. 78.00

Länderbericht Frankreich - Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Sammelband vereinigt Beiträge französischer und deutscher Sozialwissenschaftler und Historiker, die das politische System Frankreichs einschließlich der historischen Dimension und der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen analysieren. Dabei wird die eigene Entwicklungslogik unseres Nachbarlandes deutlich, die sich in den Strukturen und Traditionen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisenäußern. Im Mittelpunkt steht - explizit oder implizit - die Frage, inwiefern Frankreich im Zeitalter von Globalisierung und Europäisierung, im Wechsel von Beharrung, Anpassung und Wandel sein unverwechselbares Profil bewahrt hat.

List of contents

I. Historische Grundlagen.- Grundzüge und Grundkategorien der staatlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Frankreichs.- Das Gestern im Heute. Zum Wandel französischer Geschichtspolitik und Erinnerungskultur.- Von der IV. zur V. Republik.- II. Grundstrukturen der Gesellschaft.- Entstehung und Niedergang eines Sozialmodells.- Wohlfahrtsstaat im Umbruch.- Bildungssystem im Wandel.- Laizität und Religion im heutigen Frankreich.- Kultur und Gesellschaft.- III. Wirtschaft.- Kapitalismus à la française. Die mühsame Erneuerung eines Modells.- Wirtschaftsräumliche Strukturen in Frankreich.- Zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität. Frankreichs Wirtschaft in der Globalisierung.- IV. Politisches System und politische Kultur.- Frankreichs politische Kultur auf dem Prüfstand.- Der Verfassungstext und die lebenden Verfassungen.- Politische Parteien und Parteiensystem im Wandel.- Interessengruppen in Frankreich. Von Pluralismus keine Spur.- Medien: Industriepolitik für den Standort Frankreich.- Zentralisierung und Dezentralisierung in Frankreich.- Das französische Rechtssystem.- V. Frankreich im internationalen System.- Frankreich in der Welt. Weltpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit.- Frankreich in der Europäischen Union.- Sicherheits- und Verteidigungspolitik im neuen Umfeld.- Die deutsch-französischen Beziehungen.- VI. Anhang.- Dokumentation.- Personenregister.- Die Autorinnen und Autoren.

About the author

Professor Dr. Henrik Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.

Summary

Der Sammelband vereinigt Beiträge französischer und deutscher Sozialwissenschaftler und Historiker, die das politische System Frankreichs einschließlich der historischen Dimension und der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen analysieren. Dabei wird die eigene Entwicklungslogik unseres Nachbarlandes deutlich, die sich in den Strukturen und Traditionen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen äußern. Im Mittelpunkt steht - explizit oder implizit - die Frage, inwiefern Frankreich im Zeitalter von Globalisierung und Europäisierung, im Wechsel von Beharrung, Anpassung und Wandel sein unverwechselbares Profil bewahrt hat.

Foreword

Alles, was Sie zu Frankreich wissen müssen: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur!

Product details

Assisted by Marieluise Christadler (Editor), Adol Kimmel (Editor), Adolf Kimmel (Editor), Uterwedde (Editor), Uterwedde (Editor), Henrik Uterwedde (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531146317
ISBN 978-3-531-14631-7
No. of pages 480
Dimensions 148 mm x 210 mm x 25 mm
Weight 632 g
Illustrations 480 S. 31 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Political science

Globalisierung, Frankreich; Geschichte, Politikwissenschaft : Lehrwerke, Political Science, Political Science and International Studies, Frankreich und Europa, Wandel, politischer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.