Fr. 23.90

Gewalt- und Körperdarstellung im Film - Eine Analyse anhand einiger Filmbeispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt sehr unterschiedliche Arten von Filmen: Komödien, Horrorfilme, Dramas. In fast allen Arten von Filmen kommt auch Gewalt vor, sogar in Komödien und teilweise auch in Kinderfilmen. Allerdings ist es natürlich nicht immer die gleiche Form von Gewalt. In einigen Filmen ist sie sehr viel brutaler oder sehr viel ausgeprägter als in anderen, manchmal dient sie aus Rache, manchmal aus Lust oder auch als Lebensbedingung. Die Gewalt im Film ist emotional gesehen ein überaus wirkungsvolles Mittel und erklärt auch, warum es sooft und auch immer öfters benutzt wird. Das Medium Film muss sehr viel mit Gefühlen arbeiten, um das Publikum festzuhalten und es zu motivieren, sich die jeweiligen Filme anzuschauen. Nicht umsonst werden auch in Trailern oftmals die besten Szenen gezeigt. Der Zuschauer soll sich für den Film begeistern und sich in dann auch (bis zum Schluss) ansehen. Brutalität, Aggressionen und Gewalt haben die Möglichkeit, das Publikum zu bewegen und es auch zu verängstigen. Dies ist vor allem auch dann der Fall, wenn man zuerst eine Figur als sympatische Figur kennenlernt und sich dann auf einmal die Gewalt gegen diese Person richtet. Dieser Fall wird auch später noch zum Film Untraceable erläutert. Die Gewalt, welche im Film vorkommt, kann eigentlich in zwei unterschiedliche Bereiche aufgeteilt werden: die psychische und die physische Gewalt.1Es stellen sich allerdings einige Fragen. Warum ist diese Gewalt im Film vorhanden? Macht sie die Welt nicht noch schlechter? Was ist die Funktion von Gewaltfilmen? Sind die Täter immer nur Täter, oder teilweise auch Opfer? Warum sie vorher Opfer oder werden sie erst später ebenfalls zu einem Opfer? Was sind die Gründe dafür, dass die Filmfiguren Gewalt anwenden?

Product details

Authors Anne Conrad
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.10.2011
 
EAN 9783656019237
ISBN 978-3-656-01923-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V179386
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V179386
Subjects Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet
Non-fiction book > Music, film, theatre > Film: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.