Fr. 25.50

Das mentale Lexikon und die Beachtung seiner Funktionalität in spanischen Lehrwerken für die Sekundarstufe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Universität Leipzig (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Beherrschen von Vokabeln ist die Grundvoraussetzung für den Gebrauch einerfremden Sprache. Natürlich spielen auch die grammatischen Strukturen einer Spracheeine herausragende Rolle, im mündlichen Gebrauch jedoch tritt die Grammatik eher inden Hintergrund und dem Wortschatz kommt die bedeutendere Rolle zu. So hat dieFremdsprachendidaktik in den letzen Jahren ihr Augenmerk wieder verstärkt aufWortschatzkompetenz gelegt. Den Schülerinnen und Schülern müssen also Strategienvermittelt werden, die ihnen die Erlernung eines möglichst großen Wortschatzeserleichtert und vor allem eine langfristige Speicherung des Vokabulars sichern. Folglichstellt sich sie Frage, ob solche Strategien existieren und ob sie imFremdsprachenunterricht angewandt werden, d.h. ob sie in entsprechenden Lehrwerkenimplizit oder explizit zu finden sind.In dieser Arbeit wird daher zuerst geklärt welche lexikalischen Strategien es gibt, wiesie zu klassifizieren sind, wie sie wirken, was sie bewirken und wie das mentaleLexikon funktioniert und arbeitet. Dies ist notwendig, um herauszufinden, wieVokabular im mentalen Lexikon repräsentiert ist und wie es gespeichert und abgerufenwerden kann.Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Praxis. Anhand zweier ausgewählterLehrwerke wird untersucht, ob lexikalische Strategien angewandt werden und ob sieexplizit vermittelt werden. Das erste Lehrwerk ist Línea uno, das 1997 im Klett Verlagerschienen ist, das zweite ist ¿Qué pasa? 2, 2008 im Diesterwegverlag erschienen.Zwischen den Erscheinungsjahren der beiden Lehrwerke liegen 11 Jahre, deswegenwird im Schlussteil zu klären sein, ob die Lehrwerke verschiedenartig mit derVermittlung von Wortschatz umgehen und welche Betonung auf den explizitvermittelten Vokabellernstrategien liegt.

Product details

Authors Andrea Köbler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.10.2011
 
EAN 9783656019381
ISBN 978-3-656-01938-1
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 4 mm x 4 mm
Weight 57 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V179433
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V179433
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > Spanish
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.