Sold out

Unfallrisiko Nr. 1: Verhalten - So vermeiden Sie verhaltensbedingte Unfälle

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Inhalt:
70 bis 80% der Unfälle sind verhaltensbedingt!
Bei diesen Unfällen ist es neben rein organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen dringend notwendig, sich zunächst mit den Unfallursachen auseinander zu setzen, um schließlich zu verstehen, welche Verhaltensweisen zu diesen Unfällen führen können/konnten und wie Sicherheitsbewusstsein und sicherheitsgerechtes Verhalten bei den Beschäftigten erreicht werden kann.

Der Autor hat bewusst leicht eingängige, reale Unfallbeispiele ausgewählt, um daran aufzuzeigen, wie es zum Unfall kam und warum er sich in der jeweiligen Situation ereignen "musste". Dabei belässt er es aber nicht sondern zeigt Wege auf, wie die beschriebenen Unfälle (oft mit tragischen Ausgängen) ohne großen Aufwand hätten vermieden werden können.

Da Arbeitsschutz eine Aufgabe der Führungskräfte oder der von diesen beauftragten Personen ist, fehlen natürlich nicht die systematisch-analytischen Hilfestellungen, um die Hergänge für geschehene Unfälle zu verstehen und im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb die passenden Präventionsmaßnahmen einzuleiten.

About the author

Der Autor:
Dipl.-Psychologe Dr. E.-Werner Müller ist Referent, Moderator und Coach bei mehreren Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und beim DGUV bzw. IAG.
Er ist an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg und beim Zentralinstitut „studium plus“ als Lehrbeauftragter
tätig. Darüber hinaus engagiert er sich als Berater und Trainer bei betrieblichen Arbeitsschutzprojekten.

Summary

Der Inhalt:
70 bis 80% der Unfälle sind verhaltensbedingt!
Bei diesen Unfällen ist es neben rein organisatorischen und technischen Schutzmaßnahmen dringend notwendig, sich zunächst mit den Unfallursachen auseinander zu setzen, um schließlich zu verstehen, welche Verhaltensweisen zu diesen Unfällen führen können/konnten und wie Sicherheitsbewusstsein und sicherheitsgerechtes Verhalten bei den Beschäftigten erreicht werden kann.

Der Autor hat bewusst leicht eingängige, reale Unfallbeispiele ausgewählt, um daran aufzuzeigen, wie es zum Unfall kam und warum er sich in der jeweiligen Situation ereignen „musste“. Dabei belässt er es aber nicht sondern zeigt Wege auf, wie die beschriebenen Unfälle (oft mit tragischen Ausgängen) ohne großen Aufwand hätten vermieden werden können.

Da Arbeitsschutz eine Aufgabe der Führungskräfte oder der von diesen beauftragten Personen ist, fehlen natürlich nicht die systematisch-analytischen Hilfestellungen, um die Hergänge für geschehene Unfälle zu verstehen und im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung im Betrieb die passenden Präventionsmaßnahmen einzuleiten.

Product details

Authors E.-Werner Müller
Publisher Ecomed Storck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783609663814
ISBN 978-3-609-66381-4
No. of pages 152
Weight 382 g
Series ecomed Sicherheit
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Arbeitsschutz, Recht, Verhalten, Risiko, Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht, Arbeitszeitrecht, Risikobewertung, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsfachkraft, verhaltensbedingter Unfall, Unfallursache, Risikobewusstsein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.