Share
Acc Becher, Jen Brüggemann, Jens Brüggemann, Alyssa u a Meister
Konzertfotografie
German · Paperback / Softback
Description
Three songs only und No flash : Wie Sie trotzdem tolle Bilder machen
Tipps & Tricks zum Verhalten vor Ort und zu den rechtlichen Aspekten der Konzertfotografie
Mit Erfahrungsberichten erfolgreicher Konzertfotografen
Das Charakteristische an Konzertfotos sind die vielen, oftmals farbigen Scheinwerfer. Also bietet es sich an, diesen gelegentlich auch mal – auch aus gestalterischen Gründen – mehr Platz als sonst im Foto einzuräumen. Die Aufnahme zeigt Wolfgang Niedecken von BAP am 24. August 2011 in Bochum beim Zeltfestival Ruhr.
Nikon D3S mit 4/24-120mm. 1/200 Sekunde, Blende 4,5, ISO 3200.
Foto: Jens Brüggemann Konzertfotografie
Aus dem Inhalt:
(Traum-)Beruf Konzertfotograf
Besonderheiten bei der Konzertfotografie
Rechtliches
Das Verhalten im Graben
Die geeignete Ausrüstung
Tipps und Tricks
Bildgestaltungs-Tipps
Empfehlenswerte Kameraeinstellungen
Nachbereitung
Auftragsfotografie
Erfahrungsberichte Konzertfotografie = Fotografieren unter anspruchsvollen, fordernden und interessanten Bedingungen.
Konzertfotografie ist ebenso abwechslungsreich wie anspruchsvoll. Egal ob auf Open-Air-Konzerten, in kleinen Clubs oder in vollen Konzerthallen, die Grundregeln sind dabei fast immer die gleichen:
3 songs, no flash!
Der Fotograf hat daher etwa zehn Minuten Zeit, die Künstler mitsamt den visuellen Effekten, der Bühnenshow und dem jubelnden Publikum perfekt abzulichten. Bruchteile von Sekunden sind entscheidend für ein aussagekräftiges Bild – schnell wechselnde Beleuchtung und unbekannte Tanzeinlagen sind dabei nicht die einzigen Schwierigkeiten, Platzmangel und Konkurrenz im Bühnengraben zählen ebenso dazu.
Erfahrene Konzertfotografen zeigen den Weg zum Optimum.
Die Autoren sind allesamt erfahrene Konzertfotografen und zeigen Ihnen, wie Sie in dieser kurzen Zeit und trotz der Herausforderung, keinen Blitz nutzen zu dürfen, das Optimum erreichen können.
Sie erfahren, was Sie in Bezug auf Technik und Equipment beachten müssen und welche Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten Sie als Konzertfotograf trotz der geringen Zeitspanne haben. Auf die immens wichtigen rechtlichen Aspekte gehen die Autoren in einem gesonderten Kapitel ein. Das sogenannte Drumherum – Akkreditierung, Bildbearbeitung, Veröffentlichungen und Honorare – wird natürlich auch angesprochen.
Erfahrungsberichte der Autoren über ihren Alltag oder Werdegang als Konzertfotograf runden dieses Buch ab.
Die Edition ProfiFoto:
Die Experten der Redaktion ProfiFoto und aus dem mitp-Verlag bündeln ihr Know-how und publizieren in Zusammenarbeit mit erfahrenen Autoren, die unmittelbar aus der Foto-Praxis kommen, eine einmalige Fachbuchreihe "made for professionals": Ergänzend und flankierend zum Magazin ProfiFoto bieten die mitp-Bücher der Edition ProfiFoto professionelles Wissen zum richtigen Umgang und zur effizienten Nutzung digitaler Fototechnik und Bildbearbeitung.
About the author
Jens Brüggemann wurde 1968 in Northeim geboren. 1998 hat er sich als Werbefotograf selbstständig gemacht. Seitdem hat er zahlreiche Preise erhalten, war in Ausstellungen vertreten und hat Bücher publiziert. Der diplomierte Wirtschaftswissenschaftler arbeitet heute als freischaffender Fotodesigner mit den Schwerpunkten Akt, Werbung und Mode in Düsseldorf. Er ist Dozent zahlreicher Foto-Workshops und Seminare.
Summary
Das Fotografieren auf Konzerten birgt besondere Herausforderungen: Es sind nur drei Lieder Zeit, um eine perfekte Aufnhame in den Kasten zu bekommen und Blitze dürfen auch nicht verwendet werden. Wie Sie die kurze Zeit und das vorhandene Licht optimal nutzen, an Akkreditierungen kommen, was Sie Rechtliches beachten müssen und wo Sie die Bilder veröffentlichen können, zeigt Jens Brüggemann mit seinen Co-Autoren.
Report
(...) Auf all diese Fragen und mehr liefert Konzertfotografie Antworten, bringt Beispielfotos mit den dazu gültigen Kameraeinstellungen und jede Menge Erfahrungsberichte von alteingesessenen Veteranen der Ablichtungskunst. Gedacht ist das Buch für ambitionierte Einsteiger, die sich schon ein wenig mit der Materie auseinander gesetzt haben und es auch verkraften, wenn es heißt, dass der Beruf des Konzertfotografen ein ganz harter ist und eher nichts für Romantiker ganz ehrliche Lektüre. valve magazine, 15.4.2012 Kein Fotograf meistert ein Konzert, indem er theoretische Vorgaben abruft. Gelungene Fotos entstehen aus Erfahrung. Diese vermittelt das Buch .Konzertfotografie" des Verlags mitp: Die fünf Profis Jens Brüggemann, Accu Becher, Alyssa Meister, Sven Darmer und Arno Lippert erzählen, wie sie die Momente abgepasst haben, als etwa Jan Delay im schönsten Glitzer erstrahlte oder Marius Müller-Westernhagen mit den Fotografen kokettierte. Für die Theoretiker wird natürlich auch angegeben, mit welchen Kameraeinstellungen die Aufnahme entstand. Darüber hinaus weiß man nach der Lektüre über das Drumherum Bescheid: Was es bezüglich des Hausrechts zu beachten gibt, wie die Fotos am Computer nachbearbeitet werden und wie man Auftragsarbeiten meistert. Dank des empfehlenswerten Buchs ist der Leser beim nächsten Konzert auf gelungene Schnappschüsse eingerichtet. FotoHits, 11/2012
Product details
Authors | Acc Becher, Jen Brüggemann, Jens Brüggemann, Alyssa u a Meister |
Publisher | mitp-Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2012 |
EAN | 9783826691782 |
ISBN | 978-3-8266-9178-2 |
No. of pages | 184 |
Weight | 675 g |
Illustrations | m. zahlr. Farbabb. |
Series |
Edition ProfiFoto mitp Edition ProfiFoto mitp Edition Profifoto |
Subjects |
Humanities, art, music
> Art
> Photography, film, video, TV
Fotografieren (Digitale Fotografie) |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.