Sold out

Der Nazi & der Friseur - Roman. Nachw. v. Helmut Braun

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Edgar Hilsenraths Weltbestseller in Neuausgabe

"Ich bin Max Schulz, unehelicher, wenn auch rein arischer Sohn der Minna Schulz ..." So beginnt Edgar Hilsenraths berühmter Roman über den SS-Mann und Massenmörder, der in die Rolle seines Opfers Itzig Finkelstein schlüpft und ein angesehener Bürger und Friseursalonbesitzer in Tel Aviv wird.

"Dem Romancier Edgar Hilsenrath gelingt in 'Der Nazi und der Friseur' scheinbar Unmögliches - eine Satire über Juden und SS ...] Ein blutiger Schelmenroman, grotesk, bizarr und zuweilen von grausamer Lakonik, berichtet von dunkler Zeit mit schwarzem Witz." (Der Spiegel)

About the author

Edgar Hilsenrath, geb. 1926 in Leizig, flüchtete 1938 mit der Mutter und dem jüngeren Bruder nach Rumänien. 1941 kam die Familie in ein jüdisches Ghetto in der Ukraine. Hilsenrath überlebte und wanderte 1945 nach Palästina, 1951 in die USA aus. Heute lebt er in Berlin. 1989 erhielt Edgar Hilsenrath den Alfred-Döblin-Preis, 1992 den Heinz-Galinski-Preis, 1994 den Hans-Erich Nossack-Preis, 1996 den Jacob-Wassermann-Preis, 1999 den Hans Sahl-Preis und 2004 den Lion-Feuchtwanger-Preis der Akademie der Künste Berlin.

Summary

Edgar Hilsenraths Weltbestseller in Neuausgabe

»Ich bin Max Schulz, unehelicher, wenn auch rein arischer Sohn der Minna Schulz ...« So beginnt Edgar Hilsenraths berühmter Roman über den SS-Mann und Massenmörder, der in die Rolle seines Opfers Itzig Finkelstein schlüpft und ein angesehener Bürger und Friseursalonbesitzer in Tel Aviv wird.

»Dem Romancier Edgar Hilsenrath gelingt in ›Der Nazi und der Friseur‹ scheinbar Unmögliches – eine Satire über Juden und SS ...] Ein blutiger Schelmenroman, grotesk, bizarr und zuweilen von grausamer Lakonik, berichtet von dunkler Zeit mit schwarzem Witz.« (Der Spiegel)

Additional text

»
»Schwärzester Slapstick, unterhaltsam, poetisch, deftig in der Sprache und spannend wie ein Krimi.«
Deutschlandfunk / DeutschlandRadio Kultur 11.12.2010

«
Deutschlandfunk / DeutschlandRadio Kultur 11.12.2010

» «
Deutschlandfunk / DeutschlandRadio Kultur 11.12.2010

Report

"...ein Roman, den man nicht vergisst."
Neues Deutschland 02.02.2007

Product details

Authors Edgar Hilsenrath
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783423134415
ISBN 978-3-423-13441-5
No. of pages 480
Dimensions 120 mm x 190 mm x 30 mm
Weight 392 g
Series dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
dtv Belletristik
dtv Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Drittes Reich, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Antisemitismus, Zionismus, Satire, Palästina, Israel, Schlesien, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), SS, Lebensgeschichte, schwarzer Humor, Holocaust, Rollentausch, Identitätsdiebstahl, KZ-Aufseher

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.