Fr. 17.50

Die Umarmung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wozu wurde die Umarmung erfunden? "Ich hab dich lieb, keiner auf der ganzen Welt ist so wie du!", sagte Bens Mutter auf einem Spaziergang durch die Felder. Ben wird nachdenklich: Wenn keiner auf der ganzen Welt so ist wie er, dann ist er ja ganz allein. Er muss einsehen, dass es keinen anderen Menschen wie ihn gibt, weil jeder Mensch einzigartig und besonders ist. Aber zum Glück haben die Menschen etwas, was gegen die Einsamkeit hilft: Die Umarmung. In zarten Bildern und treffenden Worten erzählen David Grossman und Michael Rovner aus Israel die Geschichte, warum die Umarmung erfunden wurde. Ihr Bilderbuch ist ein Geschenk für Menschen in jedem Alter.

About the author

David Grossman, 1954 in Jerusalem geboren, ein dezidierter Verfechter einer friedlichen Lösung des Nahostkonflikts, gehört wegen seiner differenzierten politischen Haltung und ungewöhnlichen Erzählphantasie zu den herausragenden Schriftstellern der jüngeren Generation.§David Grossman hat für seine schriftstellerisches Werk und sein politisches Engagement zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. den Nelly-Sachs-Preis (1991), den Premio Mondello (Italien, 1996) und den Geschwister-Scholl-Preis (2008). 2010 wird ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.§David Grossman ist verheiratet und hat drei Kinder, er lebt in Mevaseret Zion, einem Vorort von Jerusalem.

Michael Krüger wurde am 9. Dezember 1943 in Wittgendorf/Kreis Zeitz geboren. Nach dem Abitur an einem Berliner Gymnasium absolvierte er eine Verlagsbuchhändler- und Buchdruckerlehre. Daneben besuchte er Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät als Gasthörer an der Freien Universität Berlin. In den Jahren von 1962-1965 lebte Michael Krüger als Buchhändler in London. 1966 begann seine Tätigkeit als Literaturkritiker. Zwei Jahre später, 1968, übernahm er die Aufgabe des Verlagslektors im Carl Hanser Verlag, dessen Leitung er im Jahre 1986 übernommen hat. Seit 1981 ist er Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente.

Im Jahr 1972 veröffentlichte Michael Krüger erstmals seine Gedichte, und 1984 debütierte er als Erzähler mit dem Band "Was tun? Eine altmodische Geschichte". Es folgten weitere zahlreiche Erzählbände, Romane, Editionen und Übersetzungen.
Michael Krüger lebt in München.
Auszeichnungen:
1974
Förderpreis für Literatur der Landeshauptstadt München
1976
Förderpreis für Literatur im Bundesverband der deutschen Industrie
1982
Bayerischer Förderpreis für Literatur
Stipendium der Villa Massimo
1983
Tukan-Preis
1986
Peter-Huchel-Preis
1991
Wilhelm-Hausenstein-Medaille
1994
Ernst-Meister-Preis
1996
Prix Medicis Etranger
2000
Ehrenpreis der Stadt München
2004
Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
2006
Michael Krüger wird von der Universität Bielefeld mit dem Titel eines Ehrendoktors der Philosophie geehrt.
Am 8. Februar erhält Michael Krüger zudem für sein Gesamtwerk den mit 12 000 Euro dotierten Mörike-Preis der Stadt Fellbach in Baden-Württemberg.
Mitglied in folgenden Akademien:
Bayerische Akademie der Schönen Künste in München

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt
Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz
Akademie der Künste in Berlin

Summary

Wozu wurde die Umarmung erfunden? "Ich hab dich lieb, keiner auf der ganzen Welt ist so wie du!", sagte Bens Mutter auf einem Spaziergang durch die Felder. Ben wird nachdenklich: Wenn keiner auf der ganzen Welt so ist wie er, dann ist er ja ganz allein. Er muss einsehen, dass es keinen anderen Menschen wie ihn gibt, weil jeder Mensch einzigartig und besonders ist. Aber zum Glück haben die Menschen etwas, was gegen die Einsamkeit hilft: Die Umarmung. In zarten Bildern und treffenden Worten erzählen David Grossman und Michael Rovner aus Israel die Geschichte, warum die Umarmung erfunden wurde. Ihr Bilderbuch ist ein Geschenk für Menschen in jedem Alter.

Additional text

"Es gibt kein Pathos in dieser Geschichte, keinen falschen, unaufrichtigen Ton." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.02.12

"Auch ein Buch wie dieses gibt es kein zweites Mal, eben das macht seine Wahrheit aus." Magnus Klaue, Freitag, 15.03.12

"Mit einer Handvoll Worte und ein paar Bleistiftstrichen gelingt es David Grossman und Illustratorin Michal Rovner, den Sinn der schönsten aller Gesten im Kern zu erfassen." Freundin Donna, Juni 2012

"Dieses Bilderbuch ist wahrhaft schön und notwendig - für Kinder, Erwachsene und alle dazwischen." Eva Kirn-Frank, Stuttgarter Zeitung, 01.06.12

Report

"Es gibt kein Pathos in dieser Geschichte, keinen falschen, unaufrichtigen Ton." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.02.12 "Auch ein Buch wie dieses gibt es kein zweites Mal, eben das macht seine Wahrheit aus." Magnus Klaue, Freitag, 15.03.12 "Mit einer Handvoll Worte und ein paar Bleistiftstrichen gelingt es David Grossman und Illustratorin Michal Rovner, den Sinn der schönsten aller Gesten im Kern zu erfassen." Freundin Donna, Juni 2012 "Dieses Bilderbuch ist wahrhaft schön und notwendig - für Kinder, Erwachsene und alle dazwischen." Eva Kirn-Frank, Stuttgarter Zeitung, 01.06.12

Product details

Authors David Grossman
Assisted by Michal Rovner (Illustration), Michael Krüger (Translation)
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.02.2012
 
EAN 9783446238558
ISBN 978-3-446-23855-8
Weight 204 g
Illustrations Mit zahlr. Illustr.
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kindheit, Israelische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Israel, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.