Read more
Psychische Störungen im Wochenbett können vom vergleichsweise harmlosen "Babyblues" bis hin zu einer massiven Erkrankung reichen. Werden die Symptome frühzeitig erkannt und behandelt, stehen die Chancen für eine Heilung gut. Eine besondere Rolle kommt hier den Hebammen zu. Dieses Buch bietet Ihnen praxisnahe Hilfestellungen, die Sie unterstützen, psychische Erkrankungen bei Wöchnerinnen zu erkennen und gegebenenfalls die erforderlichen Schritte einzuleiten: Welche Maßnahmen kann eine werdende Mutter präventiv ergreifen? Welche Rolle spielt der Partner? Auf diese und weitere wichtige Fragen liefert das Buch Antworten.
List of contents
Inhaltsverzeichnis:
1 Formen psychischer Störungen
2 Ursachen und Krankheitsentstehung
3 Diagnostik
4 Die Rolle der Hebamme bei der Betreuung betroffener Frauen
5 Therapiemöglichkeiten
6 Möglichkeiten der Vorbeugung
7 Die Rolle des Partners und der Angehörigen
8 Auswirkungen auf das Neugeborene
9 Anhang
About the author
Bettina Salis ist Hebamme und Autorin in Hamburg und hat bereits mehrere erfolgreiche Ratgeber geschrieben. Sie wurde dem Verlag von der Präsidentin des Bundes Deutscher Hebammen als Autorin empfohlen.