Fr. 78.00

Fraktionenparlament Nationalversammlung - Zur Entstehung und Bedeutung innerfraktioneller Geschlossenheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Französische Nationalversammlung ist in der V. Republik zu einem Fraktionenparlament geworden, also zu einer Vertretungskörperschaft, in der Fraktionen dauerhaft stabile, geschlossen agierende, die parlamentarische Funktionserfüllung dominierende Akteure sind. In diesem Buch werden zum einendie außer- wie innerparlamentarischen Bedingungen für die Entstehung innerfraktioneller Geschlossenheit dargestellt; zum anderen wird die Bedeutung der Fraktionen für den parlamentarischen Arbeitsprozess und die Herstellung verlässlicher Regierungsmehrheiten in den Blick genommen.

List of contents

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- 1 Einleitung.- 1.1 Fraktionen in Frankreich: Ein Problem.- 1.2 These und Fragestellungen.- 1.3 Ein Fallbeispiel institutionellen Wandels.- 1.4 Fraktionen, Parteien, Parlament: Zum Forschungsstand.- 1.5 Methodischer Zugang und Datenbasis.- 1.6 Aufbau der Studie.- 2 Fraktion und Fraktionenparlament: Ein Modell.- 2.1 Innerfraktionelle Geschlossenheit und ihre Ursachen.- 2.2 Innerfraktionelle Geschlossenheit und ihre Auswirkungen in Parlament und Regierungssystem.- 3 Fraktionen im französischen Parlament: Geschichte, Rechtsstatus und Geschlossenheit.- 3.1 Rechtsstatus und Kompetenzen im historischen Überblick.- 3.2 Die Fraktionen in der parlamentarischen Geschäftsordnung der V. Republik.- 3.3 Die politische Zusammensetzung der Assemblée nationale in der V. Republik.- 3.4 Dauerhafte innerfraktionelle Geschlossenheit: Das Novum in der V. Republik.- 3.5 Zwischenfazit.- 4 Parteibindung und Parteiabhängigkeit französischer Abgeordneter.- 4.1 «Les partis servent à diviser inutilement les Français.» Zur Einstellung der Franzosen gegenüber den Parteien.- 4.2 Die Parteibindung französischer Abgeordneter: Parteipolitiker oder Parteienskeptiker?.- 4.3 Wandel wider die Intention: Zum Parteiensystem der V. Republik.- 4.4 Kandidatenselektion als außerparlamentarische Kontrollinstanz.- 4.5 Die Erwartungen französischer Wähler an ihre Abgeordneten.- 4.6 Zwischenfazit.- 5 Parteiendominanz? Die Beziehungen zwischen Fraktionen und Parteien.- 5.1 Die Übereinstimmung von Fraktion und Partei: Von der Ausnahme zur Regel.- 5.2 Parteiendominanz oder Autonomie der Fraktionen?.- 5.3 Zwischenfazit.- 6 Fraktionen und Abgeordnete: Kohäsion und Kontrolle.- 6.1 Innerfraktionelle Geschlossenheit als formale und informaleRegel.- 6.2 «Tu attendras ton tour!» Fraktionen als parlamentarische Sozialisierungsinstanzen.- 6.3 Zur Organisation von Fraktionen: Ausdifferenzierung und zunehmende Strukturierung..- 6.4 Ressourcen der Fraktionen - Ressourcen der Abgeordneten.- 6.5 Die Fraktionsposition gegenüber der Regierung und innerfraktionelle Geschlossenheit.- 6.6 Zwischenfazit.- 7 Fraktionen und parlamentarische Funktionserfüllung.- 7.1 Regierungsbildung und -aufrechterhaltung.- 7.2 Gesetzgebung.- 7.3 Regierungskontrolle: Schwäche der Opposition.- 7.4 Zwischenfazit.- 8 Resümee.

About the author

Dr. Romy Messerschmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 537 der TU Dresden.

Summary

Die Französische Nationalversammlung ist in der V. Republik zu einem Fraktionenparlament geworden, also zu einer Vertretungskörperschaft, in der Fraktionen dauerhaft stabile, geschlossen agierende, die parlamentarische Funktionserfüllung dominierende Akteure sind. In diesem Buch werden zum einen die außer- wie innerparlamentarischen Bedingungen für die Entstehung innerfraktioneller Geschlossenheit dargestellt; zum anderen wird die Bedeutung der Fraktionen für den parlamentarischen Arbeitsprozess und die Herstellung verlässlicher Regierungsmehrheiten in den Blick genommen.

Foreword

Zur Entstehung und Bedeutung innerfraktioneller Geschlossenheit

Product details

Authors Romy Messerschmidt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531145464
ISBN 978-3-531-14546-4
No. of pages 338
Dimensions 170 mm x 244 mm x 15 mm
Weight 578 g
Illustrations 338 S. 14 Abb.
Series Frankreich-Studien
Frankreich-Studien
Frankreich - Studien
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Politisches System, Frankreich : Politik, Zeitgeschichte, Politikwissenschaft, Political Science, Parteien, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.