Sold out

Netzwerkpolitik - Governance und Wissen im administrativen Austausch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Netzwerke gelten in der Literatur als kooperativ und vertrauensbasiert. Demgegenüber weist die Studie theoretisch wie empirisch nach, dass Konflikte, Misstrauen und Machtkämpfe keine Ausnahme sind. In solchen Netzwerkpolitiken liegt vielmehr ein zentraler Governance-Mechanismus. Verglichen werden Netzwerke des Wissensaustauschs zwischen öffentlichen Verwaltungen. Anhand dieser bisher wenig erforschten Arrangements lassen sich grundlegende Wissens-Macht-Relationen, Mikropolitiken und Kompetenzeffekte auf unterschiedlichen Ebenen sichtbar machen. Aufbauend auf einem eigens entwickelten wissens- und systemtheoretischen Ansatz kann gezeigt werden, dass es sich bei Netzwerken um in sich widersprüchliche Formen grenzüberschreitender Bedeutungsbeziehungen handelt. Gerade aus ihrer Konflikthaftigkeit heraus gewinnen sie an Koordinierungs- und Legitimationspotential. Die Governanceforschung sollte diese antagonistische Dimension berücksichtigen, will sie nicht die Reichweite von Netzwerkpolitik unterschätzen. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrbereich "Politische Soziologie und Sozialpolitik" des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.