Fr. 53.50

Interorganisationales Kostencontrolling - Kostenmanagement, Kostenrechnung und Open-Book-Accounting für Kooperationen und Netzwerke. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Zusammenarbeit von Unternehmen in Form von Kooperationen hat in den vergangenen 15 Jahren erheblich zugenommen. Der Anteil internationaler, d.h. grenzüberschreitender Kooperationen erreichte in den Neunzigerjahren 68%. Dabei ist auffällig, dass speziell Großunternehmen die Tendenz aufweisen, ihren Einflussbereich durch eine besonders ausgeprägte Kooperationstätigkeit auszudehnen.Gleichzeitig hat die Vielfalt der Formen der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit zugenommen: Waren die meisten Kooperationen vor 30 Jahren noch Genossenschaften oder Joint Ventures und kamen vor 20 Jahren die ersten strategischen Allianzen auf, so gehen die Wirtschaftsakteure heute immer komplexere Arrangements ein, etwa in Form von virtuellen Unternehmen oder Unternehmensnetzwerken.Die Kehrseite dieser Entwicklung besteht für die beteiligten Unternehmen darin, dass die Planungskomplexität mit der zunehmenden Anzahl an Kooperationen und den intensiveren Verflechtungen zwischen den Partnerunternehmen stark ansteigt. Darüber hinaus hängt der einzelgesellschaftliche Erfolg der betroffenen Unternehmen in hohem Maße vom Gelingen der kooperativen Engagements ab. Großkonzerne müssen deshalb erhebliche Führungskapazitäten für das Controlling dieser Arrangements einsetzen.Für Kostenmanager und Controller.

Summary

Die Zusammenarbeit von Unternehmen in Form von Kooperationen hat in den vergangenen 15 Jahren erheblich zugenommen. Der Anteil internationaler, d.h. grenzüberschreitender Kooperationen erreichte in den Neunzigerjahren 68%. Dabei ist auffällig, dass speziell Großunternehmen die Tendenz aufweisen, ihren Einflussbereich durch eine besonders ausgeprägte Kooperationstätigkeit auszudehnen.
Gleichzeitig hat die Vielfalt der Formen der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit zugenommen: Waren die meisten Kooperationen vor 30 Jahren noch Genossenschaften oder Joint Ventures und kamen vor 20 Jahren die ersten strategischen Allianzen auf, so gehen die Wirtschaftsakteure heute immer komplexere Arrangements ein, etwa in Form von virtuellen Unternehmen oder Unternehmensnetzwerken.
Die Kehrseite dieser Entwicklung besteht für die beteiligten Unternehmen darin, dass die Planungskomplexität mit der zunehmenden Anzahl an Kooperationen und den intensiveren Verflechtungen zwischen den Partnerunternehmen stark ansteigt. Darüber hinaus hängt der einzelgesellschaftliche Erfolg der betroffenen Unternehmen in hohem Maße vom Gelingen der kooperativen Engagements ab. Großkonzerne müssen deshalb erhebliche Führungskapazitäten für das Controlling dieser Arrangements einsetzen.
Für Kostenmanager und Controller.

Product details

Authors Rita Schoppmann
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783800632114
ISBN 978-3-8006-3211-4
No. of pages 279
Weight 510 g
Illustrations Mit einer Klapptafel
Series Controlling Praxis
Controlling Praxis
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Controlling, Kostenanalyse, optimieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.