Fr. 25.50

Cognitive Frames, Mental Accounting und Anchoring: Eine kritische Analyse der Framing-Theorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Integrationsmodul: Politik & Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Seminararbeit beinhaltet grundlegend den Framing-Effekt, seine Ausprä-gungen und Wirkungen und stellt somit eine kritische Analyse der Framing Theorie dar.Der allgemeine Hintergrund dieser Seminararbeit beinhaltet die wichtigen Schwerpunkte die zu einer individuellen Urteilsfindung bei Individuen führt.Ich werde dazu in dieser Hausarbeit auf viele wichtige Aspekte der Framing-Theorie eingehen und zudem die Begriffe"Mental Accounting" und "Anchoring" klären. Auf die Prospect-Theorie werde ich zudem auch eingehen.Ein Frame oder Rahmen hilft dem Individuum in einer bestimmten Situation eine wichtige Entscheidung einfacher, schneller und effektiver zu fällen. Der Frame dient dem Individuum in dieser Entscheidungssituation sozusagen als Wegweiser.Das Model des homo oeconomicus richtet sich nach der Theorie, dass Menschen in der Lage sind, in wirtschaftlich relevanten Entscheidungen, rational und logisch nach dem Prinzip der Nutzenmaximierung zu handeln.Inhaltsverzeichnis1. Einleitung......................................................................................... 12. Framing als Ausläufer der Prospect Theorie.............................................33. Grundlagen der Framing-Theorie: ............................................................54. Unterschiedliche Arten des "Framing-Effekt".......................................... .64.1 Framing durch Aufzeigen von Konsequenzen...........................................74.2 Framing durch Wahlmöglichkeiten.........................................................84.3 Zeitaspekt.......................................................................................10 4.4 Gewinn/Verluste einberechnen............................................................115. Anchoring :......................................................................................116. Mental Accounting............................................................................137. Fazit..............................................................................................148. Literaturverzeichnis...........................................................................15

Product details

Authors Felix Petras
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.09.2011
 
EAN 9783656010463
ISBN 978-3-656-01046-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V178811
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V178811
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.