Fr. 63.00

Natur - Kultur - Text - Beiträge zu Ökologie und Literaturwissenschaft

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Klimawandel, Umweltgerechtigkeit, Biotechnologie - am Beginn des 21. Jahrhunderts markieren diese Stichworte die wachsende gesellschaftliche Bedeutung von Ökologie- und Umweltfragen. Darüber hinaus rufen sie die Krise des Verhältnisses zwischen Kultur und Natur ins Bewusstsein. Angesichts dieser Tatsachen ist es dringend notwendig, die Funktion der Geisteswissenschaften, insbesondere der Literatur- und Kulturwissenschaften, neu zu bestimmen. Der vorliegende Band, der einen Einblick in das noch junge Feld ökologisch orientierter Literatur- und Kulturwissenschaft bietet, will dazu einen Beitrag leisten. Die Herausgeberinnen gehen von zwei zentralen Prämissen aus: (1) unser Zugang zur Welt ist immer ein symbolisch bzw. diskursiv vermittelter und (2) das gegenwärtige, krisenhafte Verhältnis zwischen Natur und Kultur verweist auf eine Krise der Phantasie, der Imagination und des Denkens, mithin also auf eine ästhetische und epistemologische Krise. Die hier versammelten Aufsätze beleuchten historische, poetologische und konzeptuelle Dimensionen dieses Zustandes. Damit soll deutlich gemacht werden, dass die Lösung von Umweltproblemen, die Bewältigung der in ihrer Dimension letztlich globalen Krise und damit die Ökologisierung von Gesellschaften nur dann gelingen kann, wenn die kulturell formative Funktion von Texten in ihrer Relevanz erkannt und in den umweltpolitischen Diskussions- bzw. Problemlösungsprozess eingebracht wird.Bisherige Forschungsschwerpunkte der Herausgeberinnen: ökologisch orientierte Literatur- und Kulturwissenschaft; African American Studies; amerikanische Erzählliteratur

Summary

Klimawandel, Umweltgerechtigkeit, Biotechnologie - am Beginn des 21. Jahrhunderts markieren diese Stichworte die wachsende gesellschaftliche Bedeutung von Ökologie- und Umweltfragen. Darüber hinaus rufen sie die Krise des Verhältnisses zwischen Kultur und Natur ins Bewusstsein. Angesichts dieser Tatsachen ist es dringend notwendig, die Funktion der Geisteswissenschaften, insbesondere der Literatur- und Kulturwissenschaften, neu zu bestimmen. Der vorliegende Band, der einen Einblick in das noch junge Feld ökologisch orientierter Literatur- und Kulturwissenschaft bietet, will dazu einen Beitrag leisten. Die Herausgeberinnen gehen von zwei zentralen Prämissen aus: (1) unser Zugang zur Welt ist immer ein symbolisch bzw. diskursiv vermittelter und (2) das gegenwärtige, krisenhafte Verhältnis zwischen Natur und Kultur verweist auf eine Krise der Phantasie, der Imagination und des Denkens, mithin also auf eine ästhetische und epistemologische Krise. Die hier versammelten Aufsätze beleuchten historische, poetologische und konzeptuelle Dimensionen dieses Zustandes. Damit soll deutlich gemacht werden, dass die Lösung von Umweltproblemen, die Bewältigung der in ihrer Dimension letztlich globalen Krise und damit die Ökologisierung von Gesellschaften nur dann gelingen kann, wenn die kulturell formative Funktion von Texten in ihrer Relevanz erkannt und in den umweltpolitischen Diskussions- bzw. Problemlösungsprozess eingebracht wird.

Bisherige Forschungsschwerpunkte der Herausgeberinnen:
ökologisch orientierte Literatur- und Kulturwissenschaft; African American Studies; amerikanische Erzählliteratur

Product details

Assisted by Catri Gersdorf (Editor), Catrin Gersdorf (Editor), Mayer (Editor), Mayer (Editor), Sylvia Mayer (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783825350116
ISBN 978-3-8253-5011-6
No. of pages 329
Dimensions 135 mm x 210 mm x 22 mm
Weight 471 g
Illustrations m Abb.
Series Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Literaturwissenschaft, Ökologie, Kongress, Umweltbewusstsein, Naturlyrik, Münster (Westfalen, 2004), Ökologische Ästhetik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.