Fr. 43.50

Zacken-Erdschildkröten - Die Gattung Geoemyda

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Zacken-Erdschildkröten sehen derart bezaubernd aus, dass selbst Menschen, die sonst mit Schildkröten wenig anfangen können, sich Hals über Kopf in diese bizarren kleinen Geschöpfe mit dem lustigen Gesichtsausdruck verlieben.Sie sind aber nicht nur ein Publikumsliebling, sondern leider auch stark bedroht, denn in ihrer asiatischen Heimat werden sie durch Lebensraumzerstörung und Absammeln für Küche und Medizin stark bedrängt.Umso erfreulicher, das Geoemyda spengleri entgegen ihrem landläufigen Ruf gut im Terrarium zu halten und nachzuzüchten ist.Ingo Schaefer war einer der Ersten, dem dies gelang, und hier präsentiert er seine langjährigen Erfahrungen und alles Wissenswerte über diese außergewöhnliche Schildkröte.Besonders interessant sind dabei die ausführlichen Beobachtungen zum Sozialverhalten der Tiere sowie Details zu ihrem Seh- und Geruchssinn.Aber nicht nur über die Chinesische Zacken-Erdschildkröte (G. spengleri) erfahren Sie alles rund um Biologie, Haltung und Vermehrung, sondern dieser Ratgeber bietet Ihnen auch wertvolle Porträts der beiden anderen Arten der Gattung, nämlich der Japanischen Zacken-Erdschildkröte (G. japonica) sowie der Gelbkopf-Erdschildkröte (G. silvatica). Damit ist dieses umfangreiche, hervorragend bebilderte und detaillierte Werk der unentbehrliche Leitfaden für alle Freunde dieser attraktiven Schildkrötengattung.

List of contents

InhaltsverzeichnisVorwort und DanksagungEinleitungAllgemeiner Teil-Entdeckungsgeschichte-Systematik und Abstammung-Kurzvorstellung von Geoemyda Silvatica, G. sengleri und G. japonica-Geographische Verbreitung-Körperbau, Beschilderung von Carapax und Plastron-Spezifische Kennzeichen der drei Geoemyda-ArtenSpezieller Teil-Die Chinesische Zacken-Erdschildkröte - Geoemyda spengleri (GMELIN, 1789)oVerbreitungoInformationen zu den Fundpunkten von Geoemyda spenglerioVariabilität innerhalb der Art Geoemyda spenglerioDie TerrarienanlageoDie EinrichtungoErwerb der TiereoDie Beobachtungen im TerrariumoSozialverhaltenoDas FutterangebotoDer feine Sehsinn der Chinesischen Zacken-Erdschildkröte (von Dipl.-Biol. Miriam Judith Henze)oDer feine Geruchssinn der Chinesischen Zacken-ErdschildkröteoZusammenführung der GeschlechteroEiablageoBrutpflege der Geoemyda spenglerioInkubation der EieroDie Entwicklung im EioAufzucht der Jungtiere-Die Japanische Zacken-Erdschildkröte - Geoemyda japonica FAN 1937oVerbreitungoArealbeschreibungoHaltung und Nachzucht-Die Gelbkopf-Erdschildkröte - Geoemyda silvatica HENDERSON 1912 (von Dr. Peter Praschag)oMorphologieoFärbungoVerbreitungoHabitat und ÖkologieoVerhaltenoNahrungoReproduktionoGefährdung und SchutzGlossarLiteraturverzeichnis

About the author

Ingo Schäfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung in Hamburg mit dem Forschungsschwerpunkt: Trauma und Sucht.

Summary

Zacken-Erdschildkröten sehen derart bezaubernd aus, dass selbst Menschen, die sonst mit Schildkröten wenig anfangen können, sich Hals über Kopf in diese bizarren kleinen Geschöpfe mit dem lustigen Gesichtsausdruck verlieben.
Sie sind aber nicht nur ein Publikumsliebling, sondern leider auch stark bedroht, denn in ihrer asiatischen Heimat werden sie durch Lebensraumzerstörung und Absammeln für Küche und Medizin stark bedrängt. Umso erfreulicher, dass Geoemyda spengleri entgegen ihrem landläufigen Ruf gut im Terrarium zu halten und nachzuzüchten ist.
Ingo Schaefer war einer der Ersten, dem dies gelang, und hier präsentiert er seine langjährigen Erfahrungen und alles Wissenswerte über diese außergewöhnliche Schildkröte. Besonders interessant sind dabei die ausführlichen Beobachtungen zum Sozialverhalten der Tiere sowie Details zu ihrem Seh- und Geruchssinn.
Aber nicht nur über die Chinesische Zacken-Erdschildkröte erfahren Sie alles rund um Biologie, Haltung und Vermehrung, sondern dieser Ratgeber bietet Ihnen auch wertvolle Porträts der beiden anderen Arten der Gattung, nämlich der Japanischen Zacken-Erdschildkröte (Geoemyda japonica) sowie der Gelbkopf-Erdschildkröte (Geoemyda silvatica). Damit ist dieses umfangreiche, hervorragend bebilderte und detaillierte Werk der unentbehrliche Leitfaden für alle Freunde dieser attraktiven Schildkrötengattung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.