Read more
Ein alter Mann wird eines Naziverbrechens bezichtigt und wenig später tot auf einem Friedhof aufgefunden. Eine junge Frau schweigt sich über die Männer aus, die sie zur Prostitution zwingen, und wird trotz Polizeischutz entführt. Scheinbar haben beide Fälle nichts miteinander zu tun, doch während seiner Untersuchungen stößt Inspector John Rebus immer wieder auf einen Namen: Tommy Telford, ein Neuling in der Edinburgher Unterwelt. Als Rebus sich Telford vornimmt, geschieht kurz darauf das Unfassbare: Rebus' Tochter Sammy wird von einem Auto angefahren und liegt seither im Koma. Ein unglücklicher Unfall oder eine gezielte Warnung? Rebus hat nur noch einen Gedanken, nämlich den Fahrer des Wagens zu stellen ...
About the author
Ian Rankin, geboren 1960, ist Großbritanniens führender Krimiautor, und seine Romane sind aus den internationalen Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Ian Rankin wurde unter anderem mit dem Gold Dagger, dem Edgar Allan Poe Award und dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Ian Rankin lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Edinburgh.
Giovanni Bandini, geb. 1951, studierte Indologie, Vergleichende Religionswissenschaft, Romanistik und Indische Kunstgeschichte. Er unterrichtete an der Universität Heidelberg und arbeitet seit 1987 als freier Übersetzer.
Ditte Bandini, geb. 1956, studierte Völkerkunde, Religionsgeschichte und Indologie. Sie arbeitet an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie als freie Schriftstellerin und Übersetzerin.
Summary
Es sind zwei Fälle, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben: Ein alter Mann wird eines Naziverbrechens bezichtigt, leugnet aber vehement jede Schuld. Und die zur Prostitution gezwungene Candice weigert sich, die Namen ihrer Zuhälter preiszugeben. Noch bevor Rebus erste Beweise sammeln kann, überschlagen sich die Ereignisse: der alte Mann wird erhängt aufgefunden, Candice entführt und Rebus Tochter Sammy liegt nach einem offenbar gezielt verursachten Unfall im Koma. Die Fäden scheinen beim Unterweltneuling Tommy Telford zusammenzulaufen – und Rebus sinnt auf persönliche Rache an dem Fahrer des Unfallwagens
Additional text
"Sein wunderbar lakonischer Schreibstil, seine intelligenten Anspielungen, die überraschenden Wendungen und die Vielschichtigkeit seiner Figuren machen die Lektüre zu einem Genuss."