Fr. 129.00

Interventionelle Endoskopie - Lehrbuch und Atlas

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die diagnostische und therapeutische Endoskopie weist in den letzten Jahren enorme Fortschritte auf: Neue Färbetechniken, Muskosaresektionstechniken, Stent-Verfahren etc. ersetzten zunehmend früher notwendige offene chirurgische Eingriffe. Dieses Werk stellt das gesamte Gebiet vor: Teil 1. Gastroenterologische Erkrankungen: Gegliedert nach den Abschnitten des Verdauungssystems. Stellt anhand einzelner Krankheitsbilder dar, welche diagnostischen und therapeutischen Techniken in Frage kommen sowie welche Besonderheiten bei der Durchführung und Nachbehandlung zu beachten sind. Teil 2. Techniken: Hier werden alle interventionellen Verfahren erläutert, die in unterschiedlichen Abschnitten des Verdauungssystems zu Anwendung kommen. Das Ziel des Buches ist die unmittelbare praktische Umsetzbarkeit der Informationen, gefördert durch hochstrukturierte, knappe Texte und exzellentes Bildmaterial. So werden die Prozeduren Schritt für Schritt dargestellt. Das Buch bietet Ihnen ausführliche Handlungsanweisungen - für Effizienz und Sicherheit im Arbeitsalltag und für die optimale Patientenversorgung.

List of contents

I Gastrointestinale Erkrankungen I.1Hypopharynx I.1.1.Anomalien I.1.2Entzündung I.1.3Tumoren I.2Ösophagus I.2.1Ösrophagusdivertikel I.2.2Motilitätsstörungen I.2.3Hiatushernien I.2.4Achalasie I.2.5Ösophagusvarizen I.2.6Refluxassoziierte Erkrankungen (inkl. Barret-Ösophagus) I.2.7Mallory-Weiss-Syndrom I.2.8Nicht-peptische Ösophagitiden I.2.9Benigne Ösophagustumoren I.2.10Maligne Ösophagustumoren I.3Magen I.3.1Gastritiden I.3.2Hypertensive Gastropathie I.3.3Gefäßveränderungen (Angiodysplasien, GAVE, Fundusvarizen I.3.4Ulcus ventriculi I.3.5Magenpolypen I.3.6Der operierte Magen I.3.7Benigne Magentumoren I.3.8Maligne Magentumoren I.4Duodenum und Dünndarm I.4.1Ulcus duodeni I.4.2Entzündliche Darmveränderungen I.4.3Malabsorption I.4.4Polypen I.4.5Divertikel I.4.6Gefäßveränderungen I.4.7Duodenaltumoren I.5Kolon und Rektum I.5.1Gefäßveränderungen I.5.2Divertikel I.5.3Entzündliche Darmveränderungen I.5.4Kolonpolypen I.5.5Kolorektale Karzninome I.5.6Anorektale Erkrankungen I.6Gallenblase und Gallenwege I.6.1Erkrankungen der Papilla Vateri I.6.2Angeborene Anomalien I.6.3Choledocho- und Cholezystolithiasis I.6.4Gallenwegs-, Gallenblasenveränderungen (inkl. PSC, Caroli-Syndrom, Zysten, Tumoren, Strikturen) I.6.5Postoperative biliäre Komplikationen I.7Pankreas I.7.1Entzündliche Pankreaserkrankungen I.7.2Pankreastumoren I.7.3Pankreasanomalien II Techniken und Prozeduren II.1Allgemeiner Teil II.1.1Endoskopische Fachpraxis II.1.2Klinische Endoskopie II.1.3Ausbildung II.1.4Dokumentation/ EDV II.1.5ICPM/DRG-Codierung II.1.6Instrumentelle Ausstattung II.1.7Reinigung und Hygiene II.1.8Vorbereitung II.1.9Überwachung und Nachsorge II.2Erweiterte Diagnostik II.2.1Chromoendoskopie II.2.2Fluoreszenzverfahren II.2.3Photosensitizer II.2.4Gewinnung von Biopsien (Knopfloch, Stanzen, Endosono..) II.2.5Doppelbalken-Enteroskopie II.3Blutstillung II.3.1Injektionsverfahren II.3.2Mechanische Verfahren II.3.3Thermische Verfahren II.4Fremdkörperentfernung II.5Rekanalisierungsverfahren am oberen und unteren GIT II.5.1Dehnende Verfahren II.5.2Implantationsverfahren II.5.3Energetische Verfahren II.5.4Injektionsverfahren II.6Anastomoseninsuffizienzen II.7Ablative Verfahren und Resektionen II.7.1Polypenabtragung II.7.2Endoskopische Mukosaresektion II.7.3Papillektomie II.8Biliopankreatische Interventionen II.8.1Sondierungstechniken II.8.2Papillotomie II.8.3Choledocholithiasis II.8.4Pankreatikolithiasis II.8.5Drainageverfahren II.8.6Pankreaspseudozysten/ Nekrosen II.8.7Spezielle Diagnostik II.9Sondentechniken II.9.1Passagere Sonden II.9.2Permanente Sonden II.10Antirefluxtechniken IIIAlgorithmen (zu den einzelnen Kapiteln)

About the author

PD Dr. med. habil. Arno J. Dormann Chefarzt der Medizinischen Klinik, Kliniken der Stadt Köln gGmbH, Krankenhaus Holweide, Neufelder Str. 32, 51067 Köln

Summary

Die diagnostische und therapeutische Endoskopie weist in den letzten Jahren enorme Fortschritte auf: Neue Färbetechniken, Muskosaresektionstechniken, Stent-Verfahren etc. ersetzten zunehmend früher notwendige offene chirurgische Eingriffe. Dieses Werk stellt das gesamte Gebiet vor: Teil 1. Gastroenterologische Erkrankungen: Gegliedert nach den Abschnitten des Verdauungssystems. Stellt anhand einzelner Krankheitsbilder dar, welche diagnostischen und therapeutischen Techniken in Frage kommen sowie welche Besonderheiten bei der Durchführung und Nachbehandlung zu beachten sind. Teil 2. Techniken: Hier werden alle interventionellen Verfahren erläutert, die in unterschiedlichen Abschnitten des Verdauungssystems zu Anwendung kommen. Das Ziel des Buches ist die unmittelbare praktische Umsetzbarkeit der Informationen, gefördert durch hochstrukturierte, knappe Texte und exzellentes Bildmaterial. So werden die Prozeduren Schritt für Schritt dargestellt. Das Buch bietet Ihnen ausführliche Handlungsanweisungen - für Effizienz und Sicherheit im Arbeitsalltag und für die optimale Patientenversorgung.

Additional text

Das Buch bietet ausführliche Handlungsanweisungen für Effizienz und Sicherheit im Arbeitsalltag und für die optimale Patientenversorgung. (...) Es ist ein interdisziplinäres Buch und spiegelt damit wider, wie heute solche Abteilungen in gastroenterologischen und viszeralchirurgischen Kliniken (...) sein sollten. Es kann daher allen Gastroenterologen und insbesondere für Viszeralchirurgen ohne wesentliche Einschränkung zur Anschaffung empfohlen werden.
Chirurgische Gastroenterologie interdisziplinär, 4/2008

Das Buch "Interventionelle Endoskopie" stellt ein kompaktes Nachschlagewerk der klinischen Endoskopie dar. (...) Ganz allgemein kann man das Buch jedem endoskopisch tätigen Arzt aller Fachrichtungen und auch dem endoskopischen Assistenzpersonal zur Ausbildung und zum Nachschlagen empfehlen.
Viszeralchirurgie, 04/2007

Report

Das Buch bietet ausführliche Handlungsanweisungen für Effizienz und Sicherheit im Arbeitsalltag und für die optimale Patientenversorgung. (...) Es ist ein interdisziplinäres Buch und spiegelt damit wider, wie heute solche Abteilungen in gastroenterologischen und viszeralchirurgischen Kliniken (...) sein sollten. Es kann daher allen Gastroenterologen und insbesondere für Viszeralchirurgen ohne wesentliche Einschränkung zur Anschaffung empfohlen werden.
Chirurgische Gastroenterologie interdisziplinär, 4/2008

Das Buch "Interventionelle Endoskopie" stellt ein kompaktes Nachschlagewerk der klinischen Endoskopie dar. (...) Ganz allgemein kann man das Buch jedem endoskopisch tätigen Arzt aller Fachrichtungen und auch dem endoskopischen Assistenzpersonal zur Ausbildung und zum Nachschlagen empfehlen.
Viszeralchirurgie, 04/2007

Product details

Assisted by Dormann (Editor), Arno Dormann (Editor), Arno J. Dormann (Editor), Geor F B A Kähler (Editor), Arno J Dormann (Editor), Kah (Editor), S. Kahl (Editor), Stefan Kahl (Editor), Kähle (Editor), G. Kähler (Editor), Geor Kähler (Editor), Georg Kähler (Editor), Georg F. B. A. Kähler (Editor), Georg F.B.A. Kähler (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783437236204
ISBN 978-3-437-23620-4
No. of pages 416
Dimensions 196 mm x 23 mm x 270 mm
Weight 1246 g
Illustrations 400 Farbabb., 47 Farbtabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Gastroenterologie, Medizin, Gesundheit, Ultraschall, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Medizinische Diagnostik, Färbetechniken, VISZERALCHIRURGIE, Gastrointestinale und kolorektale Chirurgie, Bauchchirugie (Abdominalchirurgie), Stent-Verfahren, Interventionelle Verfahren, Endoskopische Verfahren, Mukosaresektion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.