Fr. 78.00

Management der Betriebstypenmarkentreue - Konzeptualisierung, Operationalisierung und Gestaltungsempfehlungen für den Bekleidungseinzelhandel. Diss. Univ. Münster 2004

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Marken sind die zentralen Wertschöpfungsquellen von Unternehmen. Für die strategische Unternehmensführung und das Markencontrolling ist es daher äußerst wichtig zu wissen, worin sich starke und schwache Marken unterscheiden. Zu den wesentlichen Merkmalen einer starken Marke zählt ein treuer Kundenstamm. Allerdings sind bei der empirischen Erforschung der Einflussfaktoren auf die Markentreue vor allem für Handelsunternehmen erhebliche Lücken zu verzeichnen.

Kristin Große-Bölting untersucht am Beispiel des krisengeschüttelten Bekleidungseinzelhandels, welche zentralen Determinanten sich auf die Markentreue gegenüber einer Handelsunternehmung auswirken. Sie weist nach, dass die Faktoren Selbstbildkongruenz, Kauffrequenz, wahrgenommene Alternativen, Zufriedenheit, Bezugsgruppenorientierung, Vertrauen, Kompetenz und Involvement besonderen Einfluss ausüben. Je nach Alter, Einkommen, Geschlecht und Art des Betriebstyps variiert die Stärke des Einflusses der Treuefaktoren. Daher empfiehlt die Autorin ein kundengruppenorientiertes Treuemanagement und präsentiert eine fundierte Beschreibung seiner Ausgestaltung für den Bekleidungseinzelhandel.

List of contents

A. Einleitung und Problemstellung.- 1. Markentreue als Zielgröße des Betriebstypenmarkenmanagements.- 2. Gang der Untersuchung.- B. Grundlagen zur Betriebstypenmarkentreue.- 1. Begriffliche Grundlagen.- 2. Theoretische Herleitung der Treuedeterminanten.- C. Empirische Analyse der Betriebstypenmarkentreue im Bekleidungseinzelhandel.- 1. Herleitung der relevanten Merkmale der Betriebstypenmarkentreue mittels einer explorativen Studie.- 2. Empirische Überprüfung der Modelle zur Betriebstypenmarkentreue.- D. Implikationen für das Betriebstypenmarkenmanagement.- 1. Das Management der Betriebstypenmarkentreue im Bekleidungseinzelhandel.- 2. Implikationen für das Betriebstypenmarkencontrolling.- 3. Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf andere Branchen.- E. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang A: Grundlagen der Kausalanalyse und Beurteilungskriterien zur Güte von Kausalmodellen.- Anhang B: Ergänzende Tabellen.- Anhang C: Ergänzende Abbildungen.- Anhang D: Fragebögen und Anschreiben der empirischen Untersuchung.

About the author

Dr. Kristin Große-Bölting ist Studienleiterin des Marketing Executive Program am Marketing Centrum Münster und als Geschäftsführerin der Forschungsstelle für Allgemeine und Textile Marktwirtschaft an der Universität Münster (FATM) tätig.§§

Summary

Marken sind die zentralen Wertschöpfungsquellen von Unternehmen. Für die strategische Unternehmensführung und das Markencontrolling ist es daher äußerst wichtig zu wissen, worin sich starke und schwache Marken unterscheiden. Zu den wesentlichen Merkmalen einer starken Marke zählt ein treuer Kundenstamm. Allerdings sind bei der empirischen Erforschung der Einflussfaktoren auf die Markentreue vor allem für Handelsunternehmen erhebliche Lücken zu verzeichnen.

Kristin Große-Bölting untersucht am Beispiel des krisengeschüttelten Bekleidungseinzelhandels, welche zentralen Determinanten sich auf die Markentreue gegenüber einer Handelsunternehmung auswirken. Sie weist nach, dass die Faktoren Selbstbildkongruenz, Kauffrequenz, wahrgenommene Alternativen, Zufriedenheit, Bezugsgruppenorientierung, Vertrauen, Kompetenz und Involvement besonderen Einfluss ausüben. Je nach Alter, Einkommen, Geschlecht und Art des Betriebstyps variiert die Stärke des Einflusses der Treuefaktoren. Daher empfiehlt die Autorin ein kundengruppenorientiertes Treuemanagement und präsentiert eine fundierte Beschreibung seiner Ausgestaltung für den Bekleidungseinzelhandel.

Product details

Authors Kristin Grosse-Bölting
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783824482993
ISBN 978-3-8244-8299-3
No. of pages 233
Weight 340 g
Illustrations XXII, 233 S. 3 Abb.
Series Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Marktforschung, Treue, C, Handel, Kommunikation, Verkehr, Marke, optimieren, Business and Management, Betriebstsyp, Bekleidungseinzelhandel, Markentreue, Loyalty

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.