Fr. 168.00

Wie Jugendliche schreiben - Schreibkompetenz und neue Medien

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Zentrum des Buches steht die Frage, welche sprachlichen und orthographischen Merkmale sich im privaten Schreiben Jugendlicher finden und ob sich ein Einfluss dieses Schreibens auf das schulische Schreiben nachweisen lässt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Texten aus der privaten E-Mail-, Chat- und SMS-Kommunikation sowie auf dem Schreiben in sozialen Netzwerken (z.B. Facebook).
Die Fragen werden nicht nur mit Bezug auf aktuelle Forschungen zur Internet- und Handykommunikation diskutiert, es werden auch die Ergebnisse eines Zürcher Forschungsprojekts vorgestellt und auf dieser Basis empirisch gestützte Antworten gegeben. Als Datengrundlage dienen private und schulische Texte von Schülern aller Schulformen aus der Schweiz. Auch die Antworten einer schriftlich durchgeführten Schülerbefragung zur Mediennutzung in der Freizeit fließen in die Gesamtauswertung ein. Die Analyse der Texte erfolgt anhand eines Textbeschreibungsmodells, das im Projekt konzipiert wurde. Ergänzt wird die Darstellung um einen Beitrag zur Diskussion didaktischer Aspekte, verfasst von Saskia Waibel. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie das Thema "Schreibkompetenz und neue Medien" zum Reflexionsgegenstand in der Schule gemacht werden kann.

About the author

Dr. Christa Dürscheid ist Hochschuldozentin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Franc Wagner, Dr. phil., ist Koordinator des Graduiertenkollegs "Text und Normativität - TeNor" der Universität Luzern. Seine Forschungsthemen sind sprachlicher und sozialer Wandel im Schreiben in den neuen Medien, Text- und Metaphern-Analyse, Sprachphilosophie, Sprach- psychologie und sprachliche Diskriminierung.

Product details

Authors Sarah Brommer, Christ Dürscheid, Christa Dürscheid, Fran Wagner, Franc Wagner
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2010
 
EAN 9783110236118
ISBN 978-3-11-023611-8
No. of pages 294
Dimensions 160 mm x 20 mm x 234 mm
Weight 572 g
Illustrations 66 b/w ill., 29 b/w tbl.
Series Linguistik - Impulse & Tendenzen
Linguistik, Impulse & Tendenzen (LIT)
Linguistik - Impulse & Tendenzen
Linguistik, Impulse & Tendenzen (LIT)
ISSN
Linguistik ¿ Impulse & Tendenzen, 41
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Literaturwissenschaft, Deutsch, Sprachunterricht, Semantik, Spracherwerb, E-Learning, Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik, Sprachwissenschaft, Semantik, Diskursanalyse, Stilistik, Literaturwissenschaft, allgemein, Lehrmittel, Lerntechnologien, E-Learning, Linguistik, Textlinguistik, Schule und Lernen: Moderne Sprachen: Fremdsprachenerwerb, Kreatives Schreiben, Kreatives Schreiben, Handbücher, Alphabetisierung, Fremdsprachenunterricht, LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General, Bedeutung (semantisch) / Bedeutungslehre, Lernen / E-Learning, Unterricht / Deutsch, Schreiben - Schreibunterricht, Schreiben / Kreatives Schreiben, Creative Writing, Kommunikation; Chatten; Internet; Deutschunterricht; Text Linguistics; Writing; Communication; Chat; German Language Instruction, Lesenlernen, Sprachwissenschaft / Textlinguistik, FOREIGN LANGUAGE STUDY / German, LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Semantics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.