Fr. 91.00

Die Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Für institutionelle Investoren sind Investitionen in Venture Capital-Fonds sehr attraktiv, da sie damit das Risiko-Rendite-Profil ihrer gesamten Kapitalanlagen optimieren können. Von elementarer Bedeutung ist dabei die Frage, anhand welcher Kriterien VC-Fonds identifiziert werden können, die eine überdurchschnittliche Performance erwarten lassen.

Christian Tausend analysiert im Rahmen einer empirischen Untersuchung den Selektionsprozess und die Kriterien, die Investoren zur Auswahl einzelner VC-Fonds heranziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investoren vor allem auf die Erfahrung des Management-Teams eines VC-Fonds achten, aber auch die Zusammensetzung des Teams berücksichtigen. Mit der Gegenüberstellung der Ergebnisse präsentiert der Autor auch einen Vergleich der verwendeten empirischen Methoden Conjoint-Analyse und multivariate Regression.

List of contents

Einführung.- Venture Capital als Anlageklasse für institutionelle Investoren.- Prozeß und Kriterien zur Auswahl von VC-Fonds.- Exploration und Hypothesen für die empirischen Untersuchungen.- Bewertung der Selektionskriterien durch Investoren: Befragung und Conjoint-Analyse.- Selektionsentscheidung und Erfolg im Fundraising.- Schlußbetrachtung.

About the author

Dr. Christian Tausend promovierte bei Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D., am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship sowie am ODEON Center for Entrepreneurship der Universität München. Er ist im Business Development und Sales bei der eCircle AG tätig.

Summary

Für institutionelle Investoren sind Investitionen in Venture Capital-Fonds sehr attraktiv, da sie damit das Risiko-Rendite-Profil ihrer gesamten Kapitalanlagen optimieren können. Von elementarer Bedeutung ist dabei die Frage, anhand welcher Kriterien VC-Fonds identifiziert werden können, die eine überdurchschnittliche Performance erwarten lassen.

Christian Tausend analysiert im Rahmen einer empirischen Untersuchung den Selektionsprozess und die Kriterien, die Investoren zur Auswahl einzelner VC-Fonds heranziehen. Die Ergebnisse zeigen, dass Investoren vor allem auf die Erfahrung des Management-Teams eines VC-Fonds achten, aber auch die Zusammensetzung des Teams berücksichtigen. Mit der Gegenüberstellung der Ergebnisse präsentiert der Autor auch einen Vergleich der verwendeten empirischen Methoden Conjoint-Analyse und multivariate Regression.

Product details

Authors Christian Tausend
Assisted by Ph.D. Harhoff (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835003576
ISBN 978-3-8350-0357-6
No. of pages 225
Weight 320 g
Illustrations XVII, 225 S.
Series Innovation und Entrepreneurship
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Innovation und Entrepreneurship
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Investment-Geschäft, Wirtschaft, C, Fundraising, Bewertung, Finanzen, Fonds, Finance, Private Equity, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, empirische Untersuchung, Fund-of-Funds, Alternative Anlageklassen, Conjoint Analyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.