Fr. 90.00

Beschäftigungseffekte von Gründungsunternehmen - Dissertation Universität Klagenfurt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wirtschaftspolitiker blicken voller Hoffnung auf Unternehmensgründungen, da sie sich von ihnen positive Effekte für die Beschäftigung versprechen. Trifft dies tatsächlich zu?

Auf der Basis österreichischer und internationaler empirischer Arbeiten analysiert Eva Grieshuber, in welchem Umfang die Erwartungen erfüllt werden. Sie verdeutlicht zunächst, dass Fragen der Abgrenzung und Messung sich wesentlich auf das Ergebnis auswirken, und zeigt dann, dass die Ausgestaltung der neu geschaffenen Arbeitsplätze entscheidende Folgen für die Beschäftigungswirkungen von Gründungs- und Jungunternehmen hat. Ausgehend von einzelwirtschaftlich orientierten Überlegungen, die die Spezifika junger Unternehmen berücksichtigen, werden personalpolitische Konsequenzen - insbesondere hinsichtlich der Art der Beschäftigungsverhältnisse sowie der Anreizsysteme - diskutiert.

List of contents

Abgrenzung und Klassifikation von Gründungs- und Jungunternehmen.- Beschäftigungseffekte.- Quantitative Beschäftigungseffekte I: Aggregierte Perspektive.- Quantitative Beschäftigungseffekte II: Einzelwirtschaftliche Perspektive.- Qualitative Beschäftigungseffekte.- Wesentliche Ergebnisse und offene Forschungsfragen.

About the author

Dr. Eva Grieshuber promovierte bei Prof. Dr. Erich J. Schwarz am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften, Innovationsmanagement und Unternehmensgründung der Universität Klagenfurt. Sie ist Beraterin bei ICG Infora Consulting Group in Graz.

Summary

Wirtschaftspolitiker blicken voller Hoffnung auf Unternehmensgründungen, da sie sich von ihnen positive Effekte für die Beschäftigung versprechen. Trifft dies tatsächlich zu?

Auf der Basis österreichischer und internationaler empirischer Arbeiten analysiert Eva Grieshuber, in welchem Umfang die Erwartungen erfüllt werden. Sie verdeutlicht zunächst, dass Fragen der Abgrenzung und Messung sich wesentlich auf das Ergebnis auswirken, und zeigt dann, dass die Ausgestaltung der neu geschaffenen Arbeitsplätze entscheidende Folgen für die Beschäftigungswirkungen von Gründungs- und Jungunternehmen hat. Ausgehend von einzelwirtschaftlich orientierten Überlegungen, die die Spezifika junger Unternehmen berücksichtigen, werden personalpolitische Konsequenzen - insbesondere hinsichtlich der Art der Beschäftigungsverhältnisse sowie der Anreizsysteme - diskutiert.

Product details

Authors Eva Grieshuber
Assisted by Prof. Dr. Erich J. Schwarz (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835002845
ISBN 978-3-8350-0284-5
No. of pages 247
Weight 344 g
Illustrations XVI, 247 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Arbeitsplatz, Management, Unternehmensgründung, Start-up, Wirtschaft, C, Beschäftigung, Management und Managementtechniken, Personal, Anreizsystem, optimieren, Gründung, Human Resource Management, Business and Management, Arbeitsplätze, Anreizsysteme, Humanressourcen, Atypische Beschäftigung, Arbeitsplatzeffekte, Beschäftigungseffekte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.