Fr. 66.00

Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Vor dem Hintergrund einer modernen sich immer weiter ausdifferenzierenden Gesellschaft sind für eine erfolgreiche Beratung und Therapie erweiterte und teilweise andere Konzepte als bisher notwendig: Lernen, Strategieentwicklung, Motivations- und Willensbildung, Auseinandersetzung mit Fragen der Ethik und Moral sowie der eigenen gesellschaftlichen ökologischen Haltung. Die Umsetzung ökologischer Lernpotenziale in Beratungs- und Therapiesituationen kann für KlientInnen und BeraterInnen/TherapeutInnen zu einem adäquaten Umgang mit der komplexen Realität moderner Gesellschaften führen.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Psychologie, der Pädagogik und Sozialpädagogik sowie an BeraterInnen, TherapeutInnen und TrainerInnen.

List of contents

Grundlegungen einer Definition der psychosozialen Beratung als Beispielkonstrukt - Ökologische Aspekte für Beratung und Therapie aus der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Offene Lernprozesse als Voraussetzung für eine ökologisch orientierte Beratung und Therapie - Selbstlernkompetenzen als Grundlage offener Lernprozesse einer ökologisch orientierten Beratung und Therapie - Lernpotenziale der Strategieentwicklung in Beratung und Therapie - Lernpotenziale in einem beratungs- und therapieübergreifenden Modell - Lernpotenziale der Willensbildung und Motivation - Lernpotenziale in Welt- und Menschenbildern - Förderung ökologischer Kompetenz in Beratung und Therapie - Modell einer ökologisch ausgerichteten psychosozialen Beratung

About the author

Peter Busch promovierte bei Prof. Dr. Franz Stimmer, der am Lehrstuhl für Methoden der Sozialpädagogik an der Leuphana Universität Lüneburg lehrte. Er ist als Organisationsberater und Coach am privaten Institut für nachhaltige Beratungsstrategien in Lüneburg tätig.

Summary

Vor dem Hintergrund einer modernen sich immer weiter ausdifferenzierenden Gesellschaft sind für eine erfolgreiche Beratung und Therapie erweiterte und teilweise andere Konzepte als bisher notwendig: Lernen, Strategieentwicklung, Motivations- und Willensbildung, Auseinandersetzung mit Fragen der Ethik und Moral sowie der eigenen gesellschaftlichen ökologischen Haltung. Die Umsetzung ökologischer Lernpotenziale in Beratungs- und Therapiesituationen kann für KlientInnen und BeraterInnen/TherapeutInnen zu einem adäquaten Umgang mit der komplexen Realität moderner Gesellschaften führen.

Foreword

Zum adäquaten Umgang mit der komplexen Realität moderner Gesellschaften.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.