Fr. 43.50

Gesammelte Schriften, 6 Bde. in 7 Tl.-Bdn. - VI.1: Gesammelte Schriften / Briefe eines Homöopathischgeheilten an die zünftigen Widersacher der Homöopathie

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Verfasser der 'Briefe' stellt sich als jemand dar, der am eigenen Leib die Vorzüge einer homöopathischen Behandlung erfahren zu haben glaubt und aufgrund dieser Erfahrung als Laie in den Streit um den wissenschaftlichen Charakter und Wert der Homöopathie eingreift, der diese seit ihren Anfängen begleitet. Jochmann erkennt im Widerstand der etablierten offiziellen Medizin ein autoritäres Festhalten an überkommenen Dogmen, das sich auch in anderen Bereichen der Gesellschaft zeigt und eine Blindheit gegenüber wirklich neuen Entwicklungen und Entdeckungen bewirkt, die Verbesserungen des Lebens des Einzelnen und der Gesellschaft versprechen könnten. Die Auseinandersetzung um die Homöopathie nimmt so den Charakter einer gesellschaftspolitischen Metapher an.Damit reihen sich die 'Briefe eines Homöopathischgeheilten' - trotz ihres ungewöhnlichen Themas - in die Folge der großen kultur- und religionspolitischen Schriften Jochmanns ein.Die Entdeckung des Gesamtwerks Carl Gustav Jochmanns, den Walter Benjamin "einen der größten revolutionären Schriftsteller Deutschlands" genannt hat, steht noch aus. Geboren 1789 in Pernau (dem heutigen Pärnu in Estland) zählt Carl Gustav Jochmann zu den bemerkenswertesten Schriftstellern und Publizisten des Vormärz. Mit der auf 6 Bände angelegten Ausgabe der "Gesammelten Schriften", soll das Werk Jochmanns erstmals als Ganzes zugänglich gemacht werden.

Summary

Der Verfasser der 'Briefe' stellt sich als jemand dar, der am eigenen Leib die Vorzüge einer homöopathischen Behandlung erfahren zu haben glaubt und aufgrund dieser Erfahrung als Laie in den Streit um den wissenschaftlichen Charakter und Wert der Homöopathie eingreift, der diese seit ihren Anfängen begleitet. Jochmann erkennt im Widerstand der etablierten offiziellen Medizin ein autoritäres Festhalten an überkommenen Dogmen, das sich auch in anderen Bereichen der Gesellschaft zeigt und eine Blindheit gegenüber wirklich neuen Entwicklungen und Entdeckungen bewirkt, die Verbesserungen des Lebens des Einzelnen und der Gesellschaft versprechen könnten. Die Auseinandersetzung um die Homöopathie nimmt so den Charakter einer gesellschaftspolitischen Metapher an.
Damit reihen sich die 'Briefe eines Homöopathischgeheilten' - trotz ihres ungewöhnlichen Themas - in die Folge der großen kultur- und religionspolitischen Schriften Jochmanns ein.
Die Entdeckung des Gesamtwerks Carl Gustav Jochmanns, den Walter Benjamin "einen der größten revolutionären Schriftsteller Deutschlands" genannt hat, steht noch aus.
Geboren 1789 in Pernau (dem heutigen Pärnu in Estland) zählt Carl Gustav Jochmann zu den bemerkenswertesten Schriftstellern und Publizisten des Vormärz. Mit der auf 6 Bände angelegten Ausgabe der "Gesammelten Schriften", soll das Werk Jochmanns erstmals als Ganzes zugänglich gemacht werden.

Product details

Authors Carl G. Jochmann, Carl Gustav Jochmann
Assisted by Peter König (Editor), Hans-Peter Schütt (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2010
 
EAN 9783825358211
ISBN 978-3-8253-5821-1
No. of pages 168
Dimensions 135 mm x 210 mm x 16 mm
Weight 319 g
Sets Gesammelte Schriften, 6 Bde. in 7 Tl.-Bdn.
Gesammelte Schriften, 6 Bde. in 7 Tl.-Bdn.
Series Carl Gustav Jochmann - Gesammelte Schriften
Gesammelte Schriften
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century

Medizin : Geschichte, Homöopathie (humanmedizinisch), Kulturphilosophie, Homöopathie, Jochmann, Carl Gustav, literarische Briefe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.