Sold out

Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik - Kulturkritische und modernisierungstheorethische Blicke auf die Erlebnispädagogik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch will einerseits die Herausforderung der Erlebnispädagogik für ein modernes Verständnis von Bildung und Erziehung ernst nehmen und aufnehmen und andererseits die zumeist wie selbstverständlich vorausgesetzte Symbiose von "Erlebnispädagogik und Kulturkritik" problematisieren, an ihrer Trennung arbeiten und ihre begründbaren und verantwortbaren Theorieentwürfe und Praxisformen in ein modernisiertes Verständnis von Sozialer Arbeit einbringen. Ein besonders wichtiger Fokus der Theorie und Praxis liegt dabei im Begriff und der Erlebnisform des Abenteuers, womit in ganz besonderer und prägnanter Weise einerseits die Risikostrukturen der modernen Lebensführung erfasst werden und andererseits deutlich wird, dass die Subjekte ihrer eindimensional-funktionalen, also verständigungslosen Vereinnahmung stets offen oder verdeckt Widerstand entgegen setzen. Aus dieser doppelten Aufgabenstellung resultiert die Zweiteilung des Bandes: In der ersten Abteilung sollen die vielfältigen Verbindungsstücke und Verästelungen zwischen der Kulturkritik und der Erlebnispädagogik untersucht werden. Da es gerade hier nicht um pauschale (positive wie negative) Urteile gehen kann, sollen nicht nur die Entwicklungsdynamiken dieser Beziehungen exemplarisch rekonstruiert werden, sondern auch theoretisch wie praktisch besonders wichtige Handlungsfelder genauer ausgeleuchtet werden. Die zweite Abteilung soll zeigen, wie erlebnispädagogische Fragestellungen und Praxisformen in den verschiedenen Arbeitsrichtungen einer modernisierungstheoretisch ausgerichteten bzw. begründeten Sozialen Arbeit verankert sind bzw. implementiert werden können und sollten.

About the author

Peter Becker ist Mitarbeiter im Produktionssystem der Heidelberger Druckmaschinen AG, Werk Wiesloch. Dort beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der Analyse und ganzheitlichen Optimierung von Prozessen.

Prof Dr. Karl-Heinz Braun lehrt Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften.

Product details

Authors Sabine Andresen, Ben Clayton, Ulrich Deinet
Assisted by Peter Becker (Editor), Karl H Braun (Editor), Karl H. Braun (Editor), Karl-Hein Braun (Editor), Karl-Heinz Braun (Editor), Kar H Braun (Editor), Jochem Schirp (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783938094204
ISBN 978-3-938094-20-4
No. of pages 314
Weight 468 g
Series bsj-Jahrbuch
bsj-Jahrbuch
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.