Fr. 45.50

Humanökologie - Fakten, Argumente, Ausblicke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Autor gibt in dieser 2. völlig überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern setzt Themen wie das Wachstum der menschlichen Bevölkerung, ihre Versorgung mit Nahrung und Energie und die Veränderung der Umwelt in einen historischen Zusammenhang. Trends werden beschrieben, komplexe Wechselwirkungen systematisiert. Er bezieht dabei deutlich Stellung, entwickelt eigene Ideen und zeigt trotz teilweise düsterer Fakten Lösungsansätze auf. Illustriert mit anschaulichen Beispielen, umfassenden Hintergrunddaten und vielen Abbildungen sind die einzelnen Kapitel auch unabhängig voneinander eine spannende Lektüre.

List of contents

Einführung
- Bevölkerung
- Nahrung
- Energie
- Rohstoffe
- Abfall
- Ökobilanz
- Umweltbelastung durch Chemikalien
- Beeinflussung von Atmosphäre und Klima
- Veränderung der Umwelt.

About the author

Professor Dr. Wolfgang Nentwig, Zoologisches Institut, Universität Bern.

Summary

Mit der 2. völlig überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe liefert der Autor nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern stellt Themen wie das Wachstum der menschlichen Bevölkerung, ihre Versorgung mit Nahrung und Energie und die Veränderung der Umwelt in einen historischen Zusammenhang. Trends werden beschrieben, komplexe Wechselwirkungen systematisiert. Er bezieht dabei deutlich Stellung, entwickelt eigene Ideen und zeigt trotz teilweise düsterer Fakten Lösungsansätze auf. Illustriert mit anschaulichen Beispielen, umfassenden Hintergrunddaten und vielen Abbildungen sind die einzelnen Kapitel auch unabhängig voneinander eine spannende Lektüre.

Additional text

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"… die zweite, trotz völliger Übereinstimmung der Kapitelgliederung recht grundsätzlich überarbeitete und aktualisierte Auflage des außerordentlich bewährten Lehr- und Quellenbuchs der Humanökologie … Die Kapitel Rohstoffe, Abfall und das der Ökobilanzen … runden den Textteil des Buches ab. Schließlich folgen ein Literaturverzeichnis und ein Register. … Nicht nur jeder Student und Hochschullehrer unseres Faches, sondern jeder Student, jeder Hochschullehrer und jeder Kommunal- und Weltpolitiker sollte dieses Buch auf dem Schreib- und auf dem Nachttisch haben - zur Abholung des alltäglichen Imperativs." (Carsten Niemitz, Anthropologischer Anzeiger, 2008, Vol. 66, Issue 4, S. 449 f.)

Report

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"... die zweite, trotz völliger Übereinstimmung der Kapitelgliederung recht grundsätzlich überarbeitete und aktualisierte Auflage des außerordentlich bewährten Lehr- und Quellenbuchs der Humanökologie ... Die Kapitel Rohstoffe, Abfall und das der Ökobilanzen ... runden den Textteil des Buches ab. Schließlich folgen ein Literaturverzeichnis und ein Register. ... Nicht nur jeder Student und Hochschullehrer unseres Faches, sondern jeder Student, jeder Hochschullehrer und jeder Kommunal- und Weltpolitiker sollte dieses Buch auf dem Schreib- und auf dem Nachttisch haben - zur Abholung des alltäglichen Imperativs." (Carsten Niemitz, Anthropologischer Anzeiger, 2008, Vol. 66, Issue 4, S. 449 f.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.