Fr. 91.00

Strategische Lieferantenintegration - Ein Modell zur Entscheidungsunterstützung für die Automobilindustrie und den Maschinenbau. Diss. Geleitw. v. Helmut Baumgarten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Beziehungen zwischen Unternehmen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Aufgrund der Globalisierung der Beschaffungsmärkte, der Reduzierung der Wertschöpfungstiefe bei gleichzeitigem Anstieg der Varianten und Typenanzahl sowie der Zunahme der Zulieferrelationen nimmt die Bedeutung eines effektiven Lieferantenmanagements zu. Darüber hinaus bieten moderne Informations- und Kommunikationstechnologien neue Möglichkeiten zur Integration und Steuerung der Lieferanten.

Bernhard Arnold entwickelt ein Modell zur Entscheidungsunterstützung, das die Auswahl geeigneter Integrationsformen für Unternehmen ermöglicht. Hierfür ist eine Systematisierung verschiedener konventioneller und elektronischer Integrationsformen für die Geschäftsabwicklung mit unterschiedlichen Lieferantentypen notwendig. Im Rahmen von zwölf Experteninterviews bei namhaften Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau werden das Lieferantenmanagement sowie die derzeitigen und geplanten Integrationsformen analysiert und evaluiert.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Grundlagen des Lieferantenmanagements sowie Anwendungen und Konzepte zur Integration.- 3 Entwicklung eines Integrationsmodells.- 4 Branchenspezifische Entscheidungsunterstützung zur strategischen Integration der Lieferanten.- 5 Strategische Lieferantenintegration in der Automobilindustrie und im Maschinenbau.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Verweise auf Internetseiten.

About the author

Dr. Bernhard Arnold promovierte bei Prof. Dr. Dres. h.c. Arnold Picot am Institut für Information, Organisation und Management der Universität München. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungs- und Servicecenters für angewandte Informationstechnologie in München. Er ist als Prozessmanager in einem Medienunternehmen in München tätig.

Summary

Die Beziehungen zwischen Unternehmen haben sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Aufgrund der Globalisierung der Beschaffungsmärkte, der Reduzierung der Wertschöpfungstiefe bei gleichzeitigem Anstieg der Varianten und Typenanzahl sowie der Zunahme der Zulieferrelationen nimmt die Bedeutung eines effektiven Lieferantenmanagements zu. Darüber hinaus bieten moderne Informations- und Kommunikationstechnologien neue Möglichkeiten zur Integration und Steuerung der Lieferanten.

Bernhard Arnold entwickelt ein Modell zur Entscheidungsunterstützung, das die Auswahl geeigneter Integrationsformen für Unternehmen ermöglicht. Hierfür ist eine Systematisierung verschiedener konventioneller und elektronischer Integrationsformen für die Geschäftsabwicklung mit unterschiedlichen Lieferantentypen notwendig. Im Rahmen von zwölf Experteninterviews bei namhaften Unternehmen aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau werden das Lieferantenmanagement sowie die derzeitigen und geplanten Integrationsformen analysiert und evaluiert.

Product details

Authors Bernhard Arnold, Arnold Bernhard
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824481965
ISBN 978-3-8244-8196-5
No. of pages 298
Dimensions 155 mm x 230 mm x 18 mm
Weight 473 g
Illustrations XXIV, 298 S. 61 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Logistik-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Logistik-Management
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Logistik, Maschinenbau, C, Maschinen, Automobilindustrie, optimieren, Supply Chain, Business and Management, Lieferantenmanagement, Supply Chain Management, Operations Management, Beschaffungslogistik, Supply-Chain-Management, Lieferantenintegration, Lieferantenanbindung, Integrationstechnologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.