Fr. 90.00

Management wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In Anbetracht des Klimawandels ist in Zukunft mit größerer Volatilität des Wetters zu rechnen. Energieversorgungsunternehmen sind dabei stärker als andere Industrien von den daraus resultierenden Wetterrisiken betroffen. Die bisherigen Möglichkeiten zum Management dieser Wetterrisiken sind durch die Liberalisierung der Energiewirtschaft nur noch begrenzt anwendbar bzw. nicht mehr ausreichend effektiv oder effizient.

Thomas Kempe untersucht die praktischen und theoretischen Aspekte des Managements von wetterinduzierten Unternehmensrisiken. Der Autor prüft, welche Risikostrategien und -instrumente für die unterschiedlichen Typen von Unternehmen der Energiewirtschaft am geeignetsten erscheinen. Dabei werden insbesondere die individuelle Risikoposition und die Ressourcenausstattung der einzelnen Unternehmen berücksichtigt.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Zielsetzung und methodisches Vorgehen.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- A: Grundlagen.- 2. Risiko und Risikomanagement.- 3. Entwicklung des theoretischen Bezugsrahmens.- B: Wetterinduzierte Risiken und ihre Auswirkungen in der Energiewirtschaft.- 4. Markt für wetterinduzierte Risiken.- 5. Wetterinduzierte Risiken in der Energiewirtschaft.- C: Managementprozess wetterinduzierter Risiken in der Energiewirtschaft.- 6. Risikoanalyse.- 7. Risikosteuerung.- 8. Risikoüberwachung.- 9. Resümee.

About the author

Dr. Thomas Kempe promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger am Lehrstuhl Wirtschaftpolitik an der Universität Oldenburg. Er ist als Seniorberater im Competence Center Utilities bei Roland Berger Strategy Consultants in Düsseldorf tätig.

Summary

In Anbetracht des Klimawandels ist in Zukunft mit größerer Volatilität des Wetters zu rechnen. Energieversorgungsunternehmen sind dabei stärker als andere Industrien von den daraus resultierenden Wetterrisiken betroffen. Die bisherigen Möglichkeiten zum Management dieser Wetterrisiken sind durch die Liberalisierung der Energiewirtschaft nur noch begrenzt anwendbar bzw. nicht mehr ausreichend effektiv oder effizient.

Thomas Kempe untersucht die praktischen und theoretischen Aspekte des Managements von wetterinduzierten Unternehmensrisiken. Der Autor prüft, welche Risikostrategien und -instrumente für die unterschiedlichen Typen von Unternehmen der Energiewirtschaft am geeignetsten erscheinen. Dabei werden insbesondere die individuelle Risikoposition und die Ressourcenausstattung der einzelnen Unternehmen berücksichtigt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.