Fr. 97.00

Investor Relations-Management und IPO-Erfolg - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Als zentraler Erfolgsfaktor eines Initial Public Offering (IPO) gilt das Investor Relations-Management. Zwar lässt sich die Erfolgsrelevanz von Investor Relations bei Börsengängen aus der Praxis begründen, doch hat die Wissenschaft das Thema bisher vernachlässigt.

Eva Salzer untersucht den Zusammenhang zwischen dem Investor Relations-Management und dem IPO-Erfolg aus Emittenten-Sicht. Sie leitet die Aktionsparameter des IR-Managements theoretisch her und entwickelt ein Modell, das die Wirkungsweise dieser Parameter auf den IPO-Erfolg abbildet. Die Autorin zeigt mit Hilfe einer Kausalanalyse die Wirkung der Aktionsparameter auf den IPO-Erfolg auf und kann einen signifikant positiven Einfluss nachweisen.

List of contents

1 Einführung.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Untersuchung.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Terminologische Grundlagen.- 2.2 Methodologische Grundlagen.- 2.3 Grundlagen der Erfolgsfaktorenforschung.- 2.4 Forschungsfelder und Forschungsstand.- 2.5 Kritische Würdigung inhaltlich verwandter Untersuchungen.- 2.6 Einordnung der eigenen Untersuchung und Darlegung des Forschungsansatzes.- 3 Theoretische Analyse.- 3.1 Heuristischer Bezugsrahmen.- 3.2 Theoretische Bezugspunkte.- 3.3 Konzeptualisierung von IPO-Erfolg.- 3.4 Potentielle Erfolgsfaktoren des Investor Relations-Managements beim IPO.- 3.5 Gesamtmodell der vorliegenden Untersuchung.- 4 Design der empirischen Untersuchung.- 4.1 Die Kausalanalyse als Verfahren zur Datenauswertung.- 4.2 Schriftliche Befragung der IPOs am Neuen Markt.- 4.3 Methoden zur Beurteilung von Kausalmodellen.- 5 Empirische Befunde.- 5.1 Betrachtung der einzelnen Konstrukte anhand der Verfahren der ersten Generation.- 5.2 Konfirmatorische Faktorenanalyse.- 5.3 Analyse der Wirkungszusammenhänge.- 6 Schlußbetrachtungen.- 6.1 Zusammenfassung und Würdigung der zentralen Ergebnisse.- 6.2 Implikationen für die betriebwirtschaftliche Forschung.- 6.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.

About the author

Dr. Eva Salzer promovierte am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung der Universität Witten/Herdecke. Sie ist als Unternehmensberaterin in Frankfurt tätig.

Summary

Als zentraler Erfolgsfaktor eines Initial Public Offering (IPO) gilt das Investor Relations-Management. Zwar lässt sich die Erfolgsrelevanz von Investor Relations bei Börsengängen aus der Praxis begründen, doch hat die Wissenschaft das Thema bisher vernachlässigt.

Eva Salzer untersucht den Zusammenhang zwischen dem Investor Relations-Management und dem IPO-Erfolg aus Emittenten-Sicht. Sie leitet die Aktionsparameter des IR-Managements theoretisch her und entwickelt ein Modell, das die Wirkungsweise dieser Parameter auf den IPO-Erfolg abbildet. Die Autorin zeigt mit Hilfe einer Kausalanalyse die Wirkung der Aktionsparameter auf den IPO-Erfolg auf und kann einen signifikant positiven Einfluss nachweisen.

Product details

Authors Eva Salzer
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824481972
ISBN 978-3-8244-8197-2
No. of pages 240
Weight 349 g
Illustrations XIX, 240 S. 4 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Management, C, Management und Managementtechniken, Strategisches Management, Finanzen, Business Strategy/Leadership, Finance, Aktienmarketing, Börsengang, Emittenten, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Investor Relations, Initial Public Offering (IPO), Initial Public Offering, Investor Relations-Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.