Fr. 86.00

Grenzgänge - Studien zur europäischen Literatur und Kultur

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dieser Band versammelt ausgewählte Aufsätze des Literaturwissenschaftlers und Kulturhistorikers Conrad Wiedemann. Das zeitliche Spektrum der Themen reicht vom Späthumanismus bis zur Romantik, wobei Literatur und Kultur des Barock und der Aufklärung ebenso Schwerpunkte bilden wie die deutsch-jüdische Literatur, die europäische Nationalgeistdebatte und die Berliner Kulturblüte um 1800. Die zwischen 1967 und 2002 verstreut - und an oft entlegener Stelle - publizierten Studien und Essays runden sich in dieser Zusammenstellung zu einem interdisziplinären kulturgeschichtlichen Tableau, das luzide Einblicke in die europäische Literatur-, Kunst- und Mentalitätsgeschichte der Neuzeit bietet und zugleich eine Physiognomie der beginnenden Moderne entwirft.

About the author










Dieser Band versammelt ausgewählte Aufsätze des Literaturwissenschaftlers und Kulturhistorikers Conrad Wiedemann. Das zeitliche Spektrum der Themen reicht vom Späthumanismus bis zur Romantik, wobei Literatur und Kultur des Barock und der Aufklärung ebenso Schwerpunkte bilden wie die deutsch-jüdische Literatur, die europäische Nationalgeistdebatte und die Berliner Kulturblüte um 1800. Die zwischen 1967 und 2002 verstreut - und an oft entlegener Stelle - publizierten Studien und Essays runden sich in dieser Zusammenstellung zu einem interdisziplinären kulturgeschichtlichen Tableau, das luzide Einblicke in die europäische Literatur-, Kunst- und Mentalitätsgeschichte der Neuzeit bietet und zugleich eine Physiognomie der beginnenden Moderne entwirft.

Summary

Dieser Band versammelt ausgewählte Aufsätze des Literaturwissenschaftlers und Kulturhistorikers Conrad Wiedemann. Das zeitliche Spektrum der Themen reicht vom Späthumanismus bis zur Romantik, wobei Literatur und Kultur des Barock und der Aufklärung ebenso Schwerpunkte bilden wie die deutsch-jüdische Literatur, die europäische Nationalgeistdebatte und die Berliner Kulturblüte um 1800. Die zwischen 1967 und 2002 verstreut - und an oft entlegener Stelle - publizierten Studien und Essays runden sich in dieser Zusammenstellung zu einem interdisziplinären kulturgeschichtlichen Tableau, das luzide Einblicke in die europäische Literatur-, Kunst- und Mentalitätsgeschichte der Neuzeit bietet und zugleich eine Physiognomie der beginnenden Moderne entwirft.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.