Fr. 86.00

Probleme einer strategischen Handelspolitik - Eine Untersuchung am Beispiel der CargoLifter AG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Gewährung von Subventionen an hoch innovative Unternehmen wird in der ökonomischen Literatur kontrovers diskutiert. Die Befürworter stützen sich unter anderem auf das in den 1980er Jahren entwickelte Argument der strategischen Handelspolitik, während die Gegner in einem solchen staatlichen Eingriff große Probleme für die Volkswirtschaft sehen.
Mirko Titze untersucht die Gewährung von Subventionen an das Unternehmen CargoLifter AG und geht der Frage nach, ob die Subventionierung der CargoLifter AG mit dem Argument der strategischen Handelspolitik zu begründen ist und ob eine solche Politik in der Praxis wirksam durchgeführt werden kann. Als Untersuchungsmethode dient die Funktionsanalyse, mit der fundierte und systematische Problemanalysen möglich sind.

List of contents

A Einführung in die Arbeit.- B Darstellung der Ausgangssituation.- C Marktversagen.- D Strategische Handelspolitik.- E Konkurrenzverhalten der Wettbewerbskräfte.- F Schlussfolgerungen.- Quellenverzeichnis.

About the author

Dr. Mirko Titze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Wolfgang Cezanne am Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.

Product details

Authors Mirko Titze
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783824408351
ISBN 978-3-8244-0835-1
No. of pages 261
Weight 366 g
Illustrations 45 SW-Abb., 26 Tabellen,
Series DUV Wirtschaftsinformatik
DUV Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftswissenschaften
Subject Social sciences, law, business > Political science > Politics and business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.