Fr. 77.00

Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA? - Amerikanisierung oder Modernisierung bundesrepublikanischer Wahlkampagnen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

List of contents

Einführung.- 1 Einleitung.- 2 Forschungsstand.- I Theoretischer Bezugsrahmen.- 3 Amerikanisierung vs. Modernisierung.- 4 Politische Kommunikation als Wahlkampf kommunikation.- II Systemtheoretischer Vergleich. Politisches System, Medien und Gesellschaft in den Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik.- 5 Das politische System. Präsidentielle und parlamentarische Demokratie.- 6 Das mediale System. Massenmedien und Medienlandschaft.- 7 Das gesellschaftliche System. Politische Kultur und nationales Selbstverständnis.- Zwischenbilanz I: Konsequenzen für die Arbeitshypothesen.- III Empirischer Vergleich. Wahlkampagnen in den USA und Deutschland.- 8 Von vor- zu postmodern. Kampagnen und Innovationen in der Entwicklung.- 9 Postmoderne Wahlkämpfe. Innovation oder Stagnation?.- Zwischenbilanz II: Konsequenzen für die Arbeitshypothesen.- IV Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA?.- 10 Experteninterviews - Einschätzungen aus der Praxis.- 11 Exkurs: Transferprozesse auf allen Ebenen.- 12 Deutsche Kampagnen - Entwicklung unter Anleitung?.- 13 Einordnung der Ergebnisse.- 14 Ausblick. Postmoderne deutsche Kampagnen der Zukunft.- Experteninterviews.- Interviewpartner.- Interviewleitfaden USA.- Interviewleitfaden Deutschland.- Abbildungsverzeichnis.- Aufsätze und Monographien.- Zeitungen und Magazine.- Fremdgefü;hrte Interviews.- Rechtsquellen.

About the author

Dr. Jochen W. Wagner ist Politikwissenschaftler.

Additional text

"Die Stärke der Studie liegt [...] in der konzisen Kurzdarstellung der Wahlkämpfe der vergangenen 50 Jahre in Deutschland und den USA, die sich auf umfassende Quellenarbeit stützt und entsprechende Verweise auf das fast 50-seitige Literaturverzeichnis beinhaltet. Überdies wurden zahlreiche Experteninterviews mit Politikberatern und wissenschaftlichen Beobachtern geführt, die in einer teilstandardisierten Form ausgewertet wurden." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2009

"Die Analyse ist gelungen. [...]. Wagners Fazit überzeugt." www.rezensionen.ch, 03.05.2006

"Die Analyse Wagners und der Umfang der ausgewerteten Sekundärliteratur beeindrucken. Gut dokumentierte Experteninterviews runden die Arbeit ab." www.netzwerk-politische-bildung.de, 19.04.2006

Report

"Die Stärke der Studie liegt [...] in der konzisen Kurzdarstellung der Wahlkämpfe der vergangenen 50 Jahre in Deutschland und den USA, die sich auf umfassende Quellenarbeit stützt und entsprechende Verweise auf das fast 50-seitige Literaturverzeichnis beinhaltet. Überdies wurden zahlreiche Experteninterviews mit Politikberatern und wissenschaftlichen Beobachtern geführt, die in einer teilstandardisierten Form ausgewertet wurden." ZParl - Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2009

"Die Analyse ist gelungen. [...]. Wagners Fazit überzeugt." www.rezensionen.ch, 03.05.2006

"Die Analyse Wagners und der Umfang der ausgewerteten Sekundärliteratur beeindrucken. Gut dokumentierte Experteninterviews runden die Arbeit ab." www.netzwerk-politische-bildung.de, 19.04.2006

Product details

Authors Jochen Wagner, Jochen W. Wagner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531145921
ISBN 978-3-531-14592-1
No. of pages 462
Dimensions 170 mm x 246 mm x 25 mm
Weight 786 g
Illustrations 462 S. 3 Abb.
Series Forschung Politik
Forschung Politik
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Wahl, Wahlverhalten, Werbung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.