Fr. 66.00

Energie- und verfahrenstechnische Kompositionsregeln - für den Aufbau aufwandsarmer, insbesondere energieeffizienter verfahrenstechnischer Systeme

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch dient handhabende Systematik zu entwickeln und neue Prozesse durch Verknüpfung der Grundelemente zu konzipieren und somit Energieeinsparung und Ressourcenschonung zu erzielen.

List of contents

Vorwort
 
DAS UMFELD DER AUFSTELLUNG UND NUTZEN VON KOMPOSITIONSREGELN
Kosten und Kostenreduzierung in verfahrenstechnischen Systemen
Strategische Orientierungen und Maßnahmeklassen der Rationalisierung
Funktions- und Prinzipstrukturen
 
ALLGEMEINE KOMPOSITIONSREGELN
Überblick und Wiederverwertungsregel
Regeln, die sich unmittelbar aus den Rationalisierungs-Maßnahmeklassen ableiten
Regeln, die die Wahl der Arbeits- oder Hilfsstoffe betreffen
Regeln, die die Strukturbildung direkt betreffen
Regeln, die das Zeitverhalten betreffen
Weitere allgemeine Regeln, die sich keiner bisherigen Gruppe zwanglos zuordnen lassen
 
SPEZIELLE KOMPOSITIONSREGELN FÜR AUSGEWÄHLTE PROZESSE
Überblick
Kreisprozesse
Wärmeübertragung (bzw. Wärmeübertrager)
Verdampfung
Kristallisation
Trocknung
Sorption
Extraktion und Destillation/Rektifikation
Chemische Reaktionstechnik
 
NUTZUNG DER REGELN FÜR ANLAGENANALYSEN
Beispiel: Perpetuum mobile II. Art
 
KOMPLEXE BEISPIELE
Offene Kaltluftmaschine
Energetische Verbesserung der Trinkwassergewinnung aus feuchter Luft
Energierückgewinnung aus Trocknerabluft mit Kondensationswärmenutzung
Integrierte thermische Solarenergienutzung
Energieautarke Verarbeitungstechnik in landwirtschaftlichen Kooperativen
Druckzellenmotor
AUSBLICK
ANHANG
Übersicht über die allgemeinen Kompositionsregeln
Verzeichnis der Einzelbeispiele in den Kapiteln 2 bis 4

About the author

Professor Herbert Müller ist Chemieingenieur und Diplom-Ingenieur für Wärmetechnik. Nach mehreren Jahren in der chemischen Industrie und Energieversorgung war er zweieinhalb Jahrzehnte, bis 2006, der verantwortliche Hochschullehrer für Thermodynamik und thermische Verfahrenstechnik an der Hochschule Wismar und ist bis heute noch nebenamtlich in energie- und verfahrenstechnischen Spezialkursen tätig. Forschungsschwerpunkt war und ist Rationelle Energieverwendung unter Nutzung der Kreativitäts- und Innovationsmethodik. Auf diesen Gebieten hat Herbert Müller etwa 250 Publikationen veröffentlicht.

Summary

Das Buch dient handhabende Systematik zu entwickeln und neue Prozesse durch Verknüpfung der Grundelemente zu konzipieren und somit Energieeinsparung und Ressourcenschonung zu erzielen.

Additional text

"Ein geeignetes Kreativ-Werkzeug für den beruflichen Alltag von Ingenieuren."
KI - Kälte Luft Klimatechnik (7-8/2012, 01.08.2012)
 
"Der Autor, der Chemie- und Wärmetechnikingenieur Herbert Müller, beleuchtet intensiv die Thermodynamik bei Energiegewinnung und -umwandlung. Das liegt dem ehemaligen Lehrstuhlinhaber der Hochschule Wismar angesichts der zunehmenden Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung am Herzen. Gedacht ist sein Buch für Studierende und als Nachschlagewerk."
VDI Nachrichten (23.12.2011)
 
"Es gibt zur Lösung des Energieproblems nur eine Strategie mit Erfolgsaussichten, nämlich die Nutzung erneuerbarer Energien gekoppelt mit einer Erhöhung der Energieeffizienz. (...) Im vorliegenden Buch (werden) diesbezüglich gewonnenen Erfahrungen verallgemeinert und in Empfehlungen, den verfahrens- und energietechnischen Kompositionsregeln, zusammengestellt."
Hlh.de (19.09.2011)

Report

"Ein geeignetes Kreativ-Werkzeug für den beruflichen Alltag von Ingenieuren."
KI - Kälte Luft Klimatechnik (7-8/2012, 01.08.2012)
 
"Der Autor, der Chemie- und Wärmetechnikingenieur Herbert Müller, beleuchtet intensiv die Thermodynamik bei Energiegewinnung und -umwandlung. Das liegt dem ehemaligen Lehrstuhlinhaber der Hochschule Wismar angesichts der zunehmenden Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung am Herzen. Gedacht ist sein Buch für Studierende und als Nachschlagewerk."
VDI Nachrichten (23.12.2011)
 
"Es gibt zur Lösung des Energieproblems nur eine Strategie mit Erfolgsaussichten, nämlich die Nutzung erneuerbarer Energien gekoppelt mit einer Erhöhung der Energieeffizienz. (...) Im vorliegenden Buch (werden) diesbezüglich gewonnenen Erfahrungen verallgemeinert und in Empfehlungen, den verfahrens- und energietechnischen Kompositionsregeln, zusammengestellt."
Hlh.de (19.09.2011)

Product details

Authors Herbert Müller
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.03.2011
 
EAN 9783527327782
ISBN 978-3-527-32778-2
No. of pages 252
Dimensions 170 mm x 240 mm x 17 mm
Weight 626 g
Illustrations 103 SW-Abb., 9 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry

Naturwissenschaft : Lehrwerke, Verfahrenstechnik, Energie, Chemische Technik, chemische Verfahrenstechnik, Allg. Chemische Verfahrenstechnik, Bauingenieur- u. Bauwesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.