Fr. 78.00

China Champions - Wie deutsche Unternehmen den Standort China erfolgreich für ihre globale Strategie nutzen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Längst haben sich international tätige Konzerne im chinesischen Absatzmarkt positioniert und drücken sich gegenseitig die Margen. Doch auf der Kostenseite besitzt China einen entscheidenden Standortvorteil, den deutsche Unternehmen zu ihrem eigenen Nutzen ausspielen können: Die Kombination aus Faktorkosten und Skaleneffekten macht China zunehmend auch als Produktionsstandort für den asiatischen oder gar weltweiten Markt interessant. Einer Studie der Autoren zufolge, werden bereits in fünf Jahren ein Drittel der deutschen Wertschöpfung in China für den Auslandsmarkt bestimmt sein. Experteninterviews mit 50 Top-Managern deutscher Tochterunternehmen in China geben Aufschluss über Verlagerung von Standorten.
Eine Fülle von Unternehmensfallstudien aus dem Automobilbau, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrotechnik/Elektronik, der Chemie, sowie der pharmazeutischen Industrie erlaubt zudem Einblicke in konkrete Anwendungsbeispiele.
Über die Autoren:
Lutz Kaufmann ist Inhaber des Herbert-Quandt-Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Internationales Management, an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU).
Dirk Panhans ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Lehrstuhl für Internationales Management, WHU. Boney Poovan und Benedikt Sobotka haben als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Erstellung der Studie mitgewirkt.

List of contents

1 Einleitung.- 1.1 Bedeutung Chinas.- 1.2 Ziele und Vorgehen.- 1.3 Aufbau des Buches.- 2 Theoretischer Rahmen: Internationale Expansionsstrategien.- 2.1 Grundformen internationaler Expansion.- 2.2 Was sind die Treiber der Expansion?.- 2.3 Warum nicht alle Asse ausspielen?.- 3 China-Strategien: Wertschöpfung lokalisieren und global integrieren.- 3.1 Schritt für Schritt Richtung Globale Integration.- 3.2 Asse und Barrieren treiben die Veränderungen.- 3.3 Sinisierung aller Funktionsbereiche.- 4 Branchenanalysen: Fallstudien verarbeitender Industrien.- 4.1 Fahrzeugbau - Wettbewerb wird härter.- 4.2 Chemische Industrie - strategische Investitionen in Produktionskapazitäten.- 4.3 Die Elektronikindustrie - führend bei der Globalisierung der Wertschöpfungsketten.- 4.4 Maschinenbau - Basis der nächsten ökonomischen Revolution.- 4.5 Pharmaindustrie - Medikamente für die Massen.- 5 Erfolgsfaktoren: Operative Anpassung an das chinesische Geschäftsumfeld.- 5.1 Investiere in Menschen - nicht in Fabriken.- 5.2 Vitamin B - darauf kommt es an!.- 5.3 Lokale Produkte für einen lokalen Markt.- 5.4 Management von der Spitze.- 5.5 Lokale Zulieferer - ein Muss für die Beschaffung.- 5.6 Langer Atem - heute säen, morgen ernten.- 5.7 Nur das Beste für China.- 5.8 Schutz geistigen Eigentums - den Nachahmern voraus bleiben.- 6 Zukunft: Strahlend, steinig oder beides?.- 6.1 Volkswirtschaftliche Risiken - vorerst gebannt.- 6.2 Politische und regulatorische Risiken - weiterhin Hauptbelastung.- 6.3 Soziale Risiken - wachsende Kluft.- 6.4 Umweltrisiken - Last und Segen für internationale Unternehmen.- 6.5 Schlussbetrachtung - ein Interview mit Ekkehard Rathgeber.- 7 Empfehlungen: Implikationen für Manager.- 7.1 Strategische Ausrichtung.- 7.2 OperativeAnpassung.- Anhang 1: Methodologie und Datenbeschreibung.- Anhang 2: Internationale Expansionsstrategien außerhalb der Unternehmensgrenzen.- Anhang 3: Hintergrundinformationen Fahrzeugbau.- Anhang 4: Implikationen für Politiker.- Anhang 5: Implikationen für Wissenschaftler.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.

About the author

Dr. Lutz Kaufmann MBA arbeitete nach der Promotion im europäischen Zentraleinkauf eines Automobilherstellers und als Projektleiter bei einer Managementberatung. Habilitation (Universität Gießen) über internationales Beschaffungsmanagement in Deutschland und in den USA.

Summary

Längst haben sich international tätige Konzerne im chinesischen Absatzmarkt positioniert und drücken sich gegenseitig die Margen. Doch auf der Kostenseite besitzt China einen entscheidenden Standortvorteil, den deutsche Unternehmen zu ihrem eigenen Nutzen ausspielen können: Die Kombination aus Faktorkosten und Skaleneffekten macht China zunehmend auch als Produktionsstandort für den asiatischen oder gar weltweiten Markt interessant. Einer Studie der Autoren zufolge, werden bereits in fünf Jahren ein Drittel der deutschen Wertschöpfung in China für den Auslandsmarkt bestimmt sein. Experteninterviews mit 50 Top-Managern deutscher Tochterunternehmen in China geben Aufschluss über Verlagerung von Standorten.

Eine Fülle von Unternehmensfallstudien aus dem Automobilbau, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrotechnik/Elektronik, der Chemie, sowie der pharmazeutischen Industrie erlaubt zudem Einblicke in konkrete Anwendungsbeispiele.

Foreword

So integrieren Unternehmen China in ihre globalen Wertschöpfungsstrukturen!

Additional text

"Erfolg in China? Mit China Champions scheint er planbar. Das Buch macht Mut und gibt viele Denkanstöße." Sparkasse, 10/2007

"Das Buch ist kein theoretischer Langweiler; [...]. Die Lektüre lohnt sich." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.2006

"China erobern: Erstmalig beschreiben Autoren Expansionsstrategien nur für deutsche Unternehmen!" Beschaffung Aktuell, 03/2006

"Die Erfolgs-Storys von 50 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, die in China tätig sind, komplettieren einen empfehlenswerten China-Ratgeber." Cash, 24.11.2005

"Das Ziel der vier Autoren [...] ist wesentlich höher gesteckt: Sie finden Kriterien, um zu bestimmen, welche Art von Investitionen sich in China überhaupt lohnt und in welche Richtung sich die Verhältnisse voraussichtlich verschieben werden. Das klingt anspruchsvoll. Umso erfreulicher, dass die vier Autoren diese Aufgabe mit Bravour erledigen. Ihr Ergebnis ist nämlich ausgeprochen erhellend." Financial Times Deutschland, 09.11.2005

"Punkt für Punkt werden Erfolgsfaktoren dargelegt (z.B. Schutz geistigen Eigentums, Vitamin B, Management von der Spitze), die anschaulich mit Erfahrungswissen von Unternehmen sowie mit Grafiken untermauert werden." Wirtschaft Osnabrück-Emsland (IHK), 10/2005

"Wer schon immer von den Wachstumschancen auf dem chinesischen Markt geträumt hat und sich nun grundlegende Informationen holen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten." acquisa, 10/2005

Report

"Erfolg in China? Mit China Champions scheint er planbar. Das Buch macht Mut und gibt viele Denkanstöße." Sparkasse, 10/2007

"Das Buch ist kein theoretischer Langweiler; [...]. Die Lektüre lohnt sich." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.04.2006

"China erobern: Erstmalig beschreiben Autoren Expansionsstrategien nur für deutsche Unternehmen!" Beschaffung Aktuell, 03/2006

"Die Erfolgs-Storys von 50 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum, die in China tätig sind, komplettieren einen empfehlenswerten China-Ratgeber." Cash, 24.11.2005

"Das Ziel der vier Autoren [...] ist wesentlich höher gesteckt: Sie finden Kriterien, um zu bestimmen, welche Art von Investitionen sich in China überhaupt lohnt und in welche Richtung sich die Verhältnisse voraussichtlich verschieben werden. Das klingt anspruchsvoll. Umso erfreulicher, dass die vier Autoren diese Aufgabe mit Bravour erledigen. Ihr Ergebnis ist nämlich ausgeprochen erhellend." Financial Times Deutschland, 09.11.2005

"Punkt für Punkt werden Erfolgsfaktoren dargelegt (z.B. Schutz geistigen Eigentums, Vitamin B, Management von der Spitze), die anschaulich mit Erfahrungswissen von Unternehmen sowie mit Grafiken untermauert werden." Wirtschaft Osnabrück-Emsland (IHK), 10/2005

"Wer schon immer von den Wachstumschancen auf dem chinesischen Markt geträumt hat und sich nun grundlegende Informationen holen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten." acquisa, 10/2005

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.