Fr. 65.00

Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Barbara Schwarz analysiert Gesetze und Rechtsprechung im Hinblick darauf, wie das Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen im Fall der Trennung von Eltern rechtlich und sozial organisiert wird. Die Vorstellung, Eltern hätten aufgrund eines "natürlichen Bedürfnisses" des Kindes ein stets zu realisierendes Recht auf ihr Kind wird dekonstruiert. Die Autorin weist nach, dass ein generalisierendes Rechtsinstitut der gemeinsamen elterlichen Sorge an traditionelle Aufgabenzuweisungen der Ehe anknüpft und im gesellschaftlichen Kontext die gleichen Ordnungsfunktionen erfüllen soll. Kinder verfügen entgegen pädagogischer Partizipationsansprüche in Trennungs- und Umgangsfragen nur über geringe Rechte. Fragen zur Sorgeverteilung, zum Umgang und zum familiengerichtlichen Verfahren werden aus juristischer und pädagogischer Perspektive untersucht und beantwortet.

Das Buch wendet sich an WissenschaftlerInnen und Studierende der Erziehungs- und der Rechtswissenschaften sowie an PädagogInnen und JuristInnen in der Praxis.

List of contents

Der interdisziplinäre Ansatz aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive - Abstammung und generationale Ordnung - Das Verhältnis zwischen Staat, Familie und Kindern im Kontext der generationalen Ordnung - Aufwachsen in unterschiedlichen Familienformen - Merkmale sozialer Gegebenheiten, psychischer Bedingungen und justizieller Praxis - Elterliche Sorge nach Trennung oder Scheidung - Die gemeinsame elterliche Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern - Umgang und elterliche Sorge - Das Verfahren vor dem Familiengericht

About the author

Barbara Schwarz wurde 1957 in Brugg (Schweiz) geboren, arbeitete zuerst als Primarlehrerin und später im Leitungsteam des Theaters Tuchlaube Aarau. Seit 2002 ist sie freie Kulturschaffende im Bereich Theater und Literaturvermittlung für Kinder.

Foreword

Analysen zur Sorgeverteilung, zum Umgang und zum familiengerichtlichen Verfahren aus juristischer und pädagogischer Perspektive

Report

"Dieses Buch kann allen, die sich vertiefend mit den aktuellen Sorgerechtsfragen beschäftigen möchten, wärmstens empfohlen werden." Informationen für Einelternfamilien (Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.), 1-2012

"Es ist ein für den Praktiker und Wissenschaftler aktuelles, wertvolles und lesenswertes Buch." www.socialnet.de, 10.02.2011

Product details

Authors Barbara Schwarz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2011
 
EAN 9783531177861
ISBN 978-3-531-17786-1
No. of pages 276
Weight 366 g
Illustrations 276 S.
Series Kindheit als Risiko und Chance
VS Research
VS Research
Kindheit als Risiko und Chance
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Fürsorge, Elterliches Sorgerecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.