Fr. 34.00

Wenn es um die Wurst geht, kämpfe ich - 16 Porträts neuer Schweizerinnen und Schweizer. Vorw. v. Dana Grigorcea

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Schweiz lebt die ganze Welt. Viele Menschen sind eingewandert, waren fremd, sind teilweise immer noch fremd, vermissen ihre ursprüngliche Heimat - und haben doch den Wunsch zu bleiben. Weshalb? Das vorliegende Buch rückt sechzehn solche Menschen ins Licht, erzählt von ihren Beweggründen, in der Schweiz zu leben, Schweizerinnen und Schweizer zu werden. Unterschiedlich sind diese Beweggründe. Die einen betonen Freundschaften, angenehme Lebensumstände, berufliche Herausforderungen, andere sind notgedrungen in die Schweiz gekommen, weil sie ihre ursprüngliche Heimat aus politischen Gründen haben verlassen müssen. Die einen sind 'dankbar', hier zu sein, finden es 'toll', hier zu leben und sich einzumischen, andere sind zwiespältiger, haben die Vorbehalte nicht abgelegt. Für sie ist das Leben in der Schweiz nur eine Möglichkeit unter anderen.

List of contents

Marina Belobrovaja, Ukraine/Schweiz; Chanchal Biswas, Indien/Schweiz; Milenge Bulambo, Kongo/Schweiz; Henry Camus, USA/Schweiz; Cristina Castrillo, Argentinien/Schweiz; Gyula Csató, Ungarn/Schweiz; Joy Frempong, Ghana/Schweiz; Saba Kamouneh Thomet, Iran/Schweiz; Joel Kiassumbua, Kongo/Schweiz; Judith McKenzie, USA/Schweiz; Jacek Pulawski, Polen/Schweiz; Kemal Sadulov, Mazedonien/Schweiz; Antonio Sommavilla, Italien/Schweiz; Ly-Ling Vilaysane, Laos/Schweiz; Jörg Zielinski, Deutschland/Schweiz; Nana Zimmermann Boadi, Ghana/Schweiz

About the author

Alessandro Della Bella, Fotograf, aufgewachsen in Arosa. Vormals tätig für die Fotoagentur Keystone, heute selbstständig. Er ist außerdem bekannt für seine Zeitraffer-Filme.

Summary

In der Schweiz lebt die ganze Welt. Viele Menschen sind eingewandert, waren fremd, sind teilweise immer noch fremd, vermissen ihre ursprüngliche Heimat – und haben doch den Wunsch zu bleiben. Weshalb? Das vorliegende Buch rückt sechzehn solche Menschen ins Licht, erzählt von ihren Beweggründen, in der Schweiz zu leben, Schweizerinnen und Schweizer zu werden. Unterschiedlich sind diese Beweggründe. Die einen betonen Freundschaften, angenehme Lebensumstände, berufliche Herausforderungen, andere sind notgedrungen in die Schweiz gekommen, weil sie ihre ursprüngliche Heimat aus politischen Gründen haben verlassen müssen. Die einen sind 'dankbar', hier zu sein, finden es 'toll', hier zu leben und sich einzumischen, andere sind zwiespältiger, haben die Vorbehalte nicht abgelegt. Für sie ist das Leben in der Schweiz nur eine Möglichkeit unter anderen.

Product details

Authors Ursula Binggeli, Roland Maurer, Bea Mazenauer, Beat Mazenauer, Frank von Niederhäusern, Bruno Rauch, Willi Wottreng, Karl Wüst
Assisted by Alessandro Della Bella (Photographer), Alessandro Della Bella (Photographs), Ursula Binggeli (Editor), Roland Maurer (Editor), Bea Mazenauer (Editor), Dana Grigorcea (Foreword)
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2012
 
EAN 9783857916502
ISBN 978-3-85791-650-2
No. of pages 160
Weight 380 g
Illustrations 27 Fotografien vierfarbig
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Migration, Schweiz; Gesellschaft, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.