Fr. 54.00

Schöner leben, mehr haben - Die 50er-Jahre in der Schweiz im Geiste des Konsums

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In den 50er-Jahren entstand, was uns heute vielfach beglückt und bedrückt. Kühlschrank und Staubsauger hielten Einzug auch in Arbeiterhaushalte, die Zahl der Autos explodierte, der Ruf nach Autobahnen folgte. Die Frau gab sich modern, obwohl sie meist noch dem Gatten zudiente und aufs Stimmrecht wartete. Im Rock'n'Roll feierte die Jugend ein neues Lebensgefühl, das sich später in der Kulturrevolution der 60er-Jahre manifestierte. Die 50er-Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs, in den Konsumrausch und die Mobilität. Sie gelten aber auch als miefige, verklemmte Zeit, geprägt von Autoritäten in Kirche, Armee und Schule. Antikommunismus und Kalte- Kriegs-Hysterie stempelten Oppositionelle zu Staatsfeinden. Neun Autorinnen und Autoren schildern die dominierenden Themen und die Ambivalenz dieses langen Jahrzehnts von 1948 bis 1964, das in seinen Auswirkungen bis heute unterschätzt wird. Zahlreiche dokumentarische Fotos der bekanntesten Fotografen dieser Zeit bilden mit den Texten eine inhaltliche Einheit.

List of contents

Georg Kohler: Konsumglück, Kalter Krieg und Zweite Moderne. Die Schweiz und die Fifties.Thomas Buomberger: Traumreisen und Alpträume. Wie Auto und Strassenbau in den 50er-Jahren zu einer Selbstverständlichkeit wurden.Benedikt Loderer: Im Armeereformhaus. Das Sturmgewehr 57 als Fundament der Armee.Elisabeth Joris: Dezenter Sexappeal - eklatante Diskriminierung. Weiblichkeits- und Männlichkeitsmythen in Zeiten von Textilrevolution und Kaltem Krieg.Beatrice Schumacher: Coolness (at) home. Der Kühlschrank und die eiskalte Revolution am heimischen Herd.Edzard Schade/Adrian Scherrer: Medien zwischen Idealismus und Kapitalismus. Von einem nicht ganz erfolglosen Kampf gegen Kommerzialisierung und Boulevardisierung.Samuel Mumenthaler: In 90 Schlagern um die Welt: Schweizer Populärmusik in den 1950er-Jahren.Gianni D'Amato: Die durchleuchtete, unsichtbare Arbeitskraft. Die italienische Einwanderung in die Schweiz.

About the author

Thomas Buomberger, promovierter Historiker, arbeitete während fast vierzehn Jahren als Redakteur beim Schweizer Fernsehen DRS. Daneben drehte er verschiedene Dokumentarfilme zu zeitgeschichtlichen Themen. Als einer der ersten griff er die Themen Raubgold und Raubkunst auf. Er portraitierte den Industriellen und Kunstsammler Emil G. Bührle und schilderte das Projekt einer Schweizer Atombombe in den sechziger Jahren. Sein Buch über den Nazi-Kunstraub und die Rolle der Schweiz ist das Resultat einer intensiven Recherche in über einem Dutzend in- und ausländischer Archive.

Summary

In den 50er-Jahren entstand, was uns heute vielfach beglückt und bedrückt. Kühlschrank und Staubsauger hielten Einzug auch in Arbeiterhaushalte, die Zahl der Autos explodierte, der Ruf nach Autobahnen folgte. Die Frau gab sich modern, obwohl sie meist noch dem Gatten zudiente und aufs Stimmrecht wartete. Im Rock’n’Roll feierte die Jugend ein neues Lebensgefühl, das sich später in der Kulturrevolution der 60er-Jahre manifestierte. Die 50er-Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs, in den Konsumrausch und die Mobilität. Sie gelten aber auch als miefige, verklemmte Zeit, geprägt von Autoritäten in Kirche, Armee und Schule. Antikommunismus und Kalte- Kriegs-Hysterie stempelten Oppositionelle zu Staatsfeinden. Neun Autorinnen und Autoren schildern die dominierenden Themen und die Ambivalenz dieses langen Jahrzehnts von 1948 bis 1964, das in seinen Auswirkungen bis heute unterschätzt wird. Zahlreiche dokumentarische Fotos der bekanntesten Fotografen dieser Zeit bilden mit den Texten eine inhaltliche Einheit.

Product details

Authors Thomas Buomberger, Gianni D'Amato, Elisabeth Joris, Georg Kohler, Bene Loderer, Benedikt Loderer, Samuel Mumenthaler, Edzard Schade, Adrian Scherrer, Beatrice Schumacher
Assisted by Thomas Buomberger (Editor), Peter Pfrunder (Editor)
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783857916496
ISBN 978-3-85791-649-6
No. of pages 268
Weight 1022 g
Illustrations 116 Duplexfotografien
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Schweiz; Geschichte, Fünfziger Jahre, 50er Jahre, Konsum, Konsumgesellschaft, Swissness, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.