Fr. 45.50

Abschied von der Toskana - Die SPD in der Ära Schröder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit 1998 regiert die SPD. Aber einen kraftvollen oder gar stolzen Eindruck machen die Sozialdemokraten nicht. Die Partei wirkt vielmehr verwirrt, oft ratlos, auch ermattet und erschöpft. Sie verliert massenhaft Wähler und Mitglieder. Vor allem die früheren Kernschichten wenden sich ab. Auch haben dieüberlieferten Leitbilder keine orientierende Funktion mehr. Führungsnachwuchs ist rar geworden. Was erleben wir also derzeit? Die ganz triviale Depression einer Partei in der Regierung? Oder vielleicht doch die erste Implosion einer Volkspartei in Deutschland? Das ist das Thema dieses Essaybandes.

List of contents

I. Des Kanzlers Neue Mitte.- Die SPD nach Lafontaine.- Vom Wählerspagat zur Neuen Mitte.- Die Mitte im Programmloch.- Profil und Mitte.- II. Probleme des Regierens.- Mut, Verwegenheit und kühner Reformismus.- Politik in der Vetogesellschaft.- Flickschusterei? So war es doch immer.- Durchwursteln als Daseinsform.- Die Stunde des Charismatikers?.- Christstollen fir Angela Merkel.- Die Nase voll vom Reform-Palaver.- III. Die Krise der Schröder-SPD.- Die ausgebrannte Kanzlerpartei.- Die Leere der Linken.- Verschreckt und verwirrt.- Die Rückkehr des Spagats.- Ziellose Verdrossenheit.- Klettern und Klammern.- Selbstgenügsam und pausbäckig.- Geradezu neurotisch.- IV. Geschichte und Zukunft der Partei.- Die SPD wird 140 Jahre alt - Gedanken zu einer Partei mit langer Geschichte und schwieriger Gegenwart.- Der Wandel des Wertewandels kommt bestimmt.- Freital: Von der roten Stadt zur toten Stadt?.- V. Abschied von der Toskana: Die Müntefering-SPD.- Lust der Mitte.- Basis-Lektionen.- Wer gibt Danton an?.- Schneidiger Imperativ.- Zurück im Spiel?.- Das Feuer lodert nicht mehr.- Traurig und ganz modem.- Textnachweise.

About the author

Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Instituts für Demokratieforschung an der Universität Göttingen. Er publiziert vor allem zur Geschichte und Entwicklung der deutschen Parteien, u.a. regelmäßig auf SPIEGEL ONLINE.

Summary

Seit 1998 regiert die SPD. Aber einen kraftvollen oder gar stolzen Eindruck machen die Sozialdemokraten nicht. Die Partei wirkt vielmehr verwirrt, oft ratlos, auch ermattet und erschöpft. Sie verliert massenhaft Wähler und Mitglieder. Vor allem die früheren Kernschichten wenden sich ab. Auch haben die überlieferten Leitbilder keine orientierende Funktion mehr. Führungsnachwuchs ist rar geworden. Was erleben wir also derzeit? Die ganz triviale Depression einer Partei in der Regierung? Oder vielleicht doch die erste Implosion einer Volkspartei in Deutschland? Das ist das Thema dieses Essaybandes.

Foreword

Wohin geht die SPD? - Analyse und Kritik

Additional text

Stimmen zur 1. Auflage:

"[...] eloquent und scharfsinnig." Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2006

"Walters stets schwungvolle und suggestive Bulletins lassen die Leser teilhaben [...]." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.2004

"Gnadenlos streut Walter Salz in die Wunden der Kanzler-Partei, [...]." Kölner Stadt-Anzeiger, 18.10.2004

"Das ist kurzweilig - und lehrreich." Stuttgarter Nachrichten, 09.10.2004

"Wer die SPD besser verstehen will, kommt an Franz Walter nicht vorbei." Südwest Presse, Ulm, 18.08.2004

"Wer angesichts der unübersichtlichen Lage in der deutschen Parteienlandschaft einer Orientierungshilfe bedarf, dem sei dieses vor Originalität und Sprachwitz nur so strotzende Buch wärmstens empfohlen." www.n-tv.de, 14.10.2005

Report

Stimmen zur 1. Auflage:
"[...] eloquent und scharfsinnig." Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2006
"Walters stets schwungvolle und suggestive Bulletins lassen die Leser teilhaben [...]." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.10.2004
"Gnadenlos streut Walter Salz in die Wunden der Kanzler-Partei, [...]." Kölner Stadt-Anzeiger, 18.10.2004
"Das ist kurzweilig - und lehrreich." Stuttgarter Nachrichten, 09.10.2004
"Wer die SPD besser verstehen will, kommt an Franz Walter nicht vorbei." Südwest Presse, Ulm, 18.08.2004
"Wer angesichts der unübersichtlichen Lage in der deutschen Parteienlandschaft einer Orientierungshilfe bedarf, dem sei dieses vor Originalität und Sprachwitz nur so strotzende Buch wärmstens empfohlen." www.n-tv.de, 14.10.2005

Product details

Authors Franz Walter
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531342689
ISBN 978-3-531-34268-9
No. of pages 205
Weight 252 g
Illustrations 206 S. 2 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschland), Schröder, Gerhard, Political Science, SPD, Reformpolitik, auseinandersetzen, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.