Fr. 72.00

Reformen in Deutschland - Wege einer besseren Verständigung zwischen Wirtschaft und Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Umsetzungs- und Akzeptanzprobleme der Reformen in Deutschland zeigen überdeutlich: Die Politik alleine ist mit der gesellschaftlichen Verständigung überfordert. Das Buch fragt nach der Rolle der Wirtschaft und untersucht mittels mehrstufiger Elitenbefragungen die Kommunikationsbeziehungen zwischen Wirtschaft, Medien und Bevölkerung. Vorstellungen einzelner Gruppen zu den Reformen dringen kaum zur Bevölkerung durch. Die Erwartungen von Redaktionen entsprechen häufig nicht den Kommunikationsleistungen von Unternehmen und Verbänden.
Die Studie liefert eine fundierte Bestandsaufnahme vielfältiger Aspekte von Unternehmenskommunikation und Medienberichterstattung und zeigt Ansatzpunkte einer besseren Verständigung zwischen Wirtschaft und Gesellschaft auf.

List of contents

Vorwort.- Zu diesem Buch.- Fragen und Antworten.- Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Bevölkerung, Medien und Wirtschaft. Eine Einführung in das Untersuchungsprogramm.- Ergebnisse im Überblick.- Theoretische Annahmen und empirische Befunde zum Verständigungsprozess.- 1. Kommunikation in der Gesellschaft.- 2. Wirtschaft als Medienthema.- 3. Wirtschaft und Öffentlichkeit.- 4. Bevölkerung und Wirtschaft.- Anlage der Untersuchung.- 5. Fragestellung und Methodik.- Wirtschaft - Medien - Bevölkerung: Empirische Befunde.- 6. Wie sehen Chefredakteure den Verständigungsprozess?.- 7. Wie sieht die Wirtschaft den Verständigungsprozess?.- 8. Reformdiskussion aus Sicht der Bevölkerung.- Überwindung der Kommunikationsbarrieren.- 9. Reformen in Deutschland - Wege aus den Kommunikationsdefiziten.- Verzeichnis der Schaubilder.- Nachweise zu Kapitel 4.- Expertengespräche: Liste der Gesprächspartner.- Autoren und Mitarbeiter des Forschungsteams.- Literaturhinweise.

About the author

Dr. Claudia Mast ist Professorin für Kommunikationswissenschaften und Journalistik an der Universität Hohenheim sowie Geschäftsführerin der Gesellschaft für Strategisches Kommunikationsmanagement in München.

Klaus Spachmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik der Universität Hohenheim.

Summary

Umsetzungs-, und Akzeptanzprobleme der Reformen in Deutschland zeigen überdeutlich: Die Politik alleine ist mit der gesellschaftlichen Verständigung überfordert. Das Buch fragt nach der Rolle der Wirtschaft und untersucht mittels mehrstufiger Elitenbefragungen die Kommunikationsbeziehungen zwischen Wirtschaft, Medien und Bevölkerung. Ökonomische ebenso wie gesellschaftliche Akteure dringen mit ihren Vorstellungen zu den Reformen kaum zur Bevölkerung durch. Das Verhältnis zwischen Unternehmen und Medien ist häufig angespannt. Die Studie liefert eine fundierte Bestandsaufnahme vielfältiger Aspekte von Unternehmenskommunikation und Medienberichterstattung und zeigt grundsätzliche Ansatzpunkte einer besseren Verständigung zwischen Wirtschaft und Gesellschaft auf

Product details

Authors Claudi Mast, Claudia Mast, Klaus Spachmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531145501
ISBN 978-3-531-14550-1
No. of pages 377
Weight 630 g
Illustrations 377 S. 89 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Deutschland; Wirtschaft, Recht, Deutschland; Gesellschaft, Öffentlichkeit, Communication, Social Sciences, Media and Communication

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.