Fr. 53.50

Gegenwärtige Zukünfte - Interpretative Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Diagnose und Prognose

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Sinn von Diagnosen liegt für interpretativ arbeitende Sozialwissenschaftler weniger darin, zu erklären, was ist, als vielmehr darin, zu verstehen, was wir tun. Und der Sinn von Prognosen besteht dementsprechend ebenfalls nicht darin, vorherzusagen, was sein wird, sondern darin, auf das aufmerksam zu machen, was aus dem resultieren könnte, was wir tun. Verstehen zu wollen, was wir tun, um Vorstellungen davon entwickeln zu können, was das, was wir tun, für uns bedeuten mag, das impliziert also, unsere gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktionen zu re-konstruieren, um unsere Möglichkeitsräume zu konstruieren. Ein breites Themenspektrum auffächernd erkunden die Beiträge dieses Bandes dergestalt jenes methodisch unwegsame Grenzgebiet zwischen 'schon' Gegenwärtigem und 'noch' Zukünftigem.

List of contents

Die Konstruktion des Möglichen aus der Rekonstruktion des Wirklichen - Zur Themenstellung des Bandes.- Die Konstruktion des Möglichen aus der Rekonstruktion des Wirklichen - Zur Themenstellung des Bandes.- Zukunftswissen.- Prophetie und Prognose Zur Konstitution und Kommunikation von Zukunftswissen.- Ein Pfeil ins Blaue? Zur Logik sozialwissenschaftlicher Zeitdiagnose.- Zur Prognostizierbarkeit der Folgen außergewöhnlicher Ereignisse.- Prognose oder Diagnose? Entscheidungsunterstützende Information unter Bedingungen der Unvorhersehbarkeit.- Diagnostische und prognostische Studien.- Forschen und Wetten - zum Verhältnis von Diagnose und Prognose.- Die Verhältnisse sind klüger als das Bewusstsein - oder: Das prognostische Einholen von Wirklichkeit im Spannungsfeld von Praxis und den Theorien über die Praxis.- Gesellschaft in der Gemeinschaft? Paradoxien der Sozialstilisierung in Gruppen.- Prognostische Kompetenz? Über die,Methoden' der Trendforscher.- Die Prognose des verfestigten Hangs zu weiteren Straftaten als wesentlicher Bestandteil der Anordnung der Sicherungsverwahrung - Überlegungen zu (auch berufsspezifisch) eingeschränkten Sichtweisen in die Zukunft und ihren alltagsweltlichen Auswirkungen.- Diskursforschung und Gesellschaftsdiagnose.- Die dichte Beschreibung des Möglichen.- Gegenwartsdeutungen.- Interpretative Muster von Zeitdiagnosen.- Vorgreifende Anpassung. Zum Umgang mit dem Wissen um das menschliche Genom.- Selbstinterpretation als Selbstermächtigung - oder: Sechs Milliarden Personen suchen einen Autor.- Möglichkeitsräume Aspekte des Lebens am Übergang zu eine anderen Moderne.

About the author

Ronald Hitzler ist Professor für Soziologie an der Universität Dortmund.

Michaela Pfadenhauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für allgemeine Soziologie der Universität Dortmund.

Summary

Das Thema der "Gegenwärtigen Zukunft" ist zentral, da jede Einschätzung weitreichende Konsequenzen (z.B. Demografie, Alterssicherung,...) haben kann. Die Autoren zeigen aktuelle Befunde, Methoden und Probleme auf.

Foreword

Prognose + Diagnose: was sind die methodischen Grundlagen, was die Probleme?

Additional text

"Taktvolle Kritik an allerlei Deuterei." Horizont, 20.04.2006

Report

"Taktvolle Kritik an allerlei Deuterei." Horizont, 20.04.2006

Product details

Assisted by Ronal Hitzler (Editor), Ronald Hitzler (Editor), Pfadenhauer (Editor), Pfadenhauer (Editor), Michaela Pfadenhauer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531145822
ISBN 978-3-531-14582-2
No. of pages 208
Dimensions 148 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 358 g
Illustrations 274 S. 4 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

A, Medienwissenschaften, Media Studies, Culture, Sociology, Sociology of Culture, Communication, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Media Research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.