Fr. 78.00

Demokratische politische Identität - Deutschland, Polen und Frankreich im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie konstituiert sich demokratische politische Identität? Wie und aufgrund welcher Einflussfaktoren entsteht sie empirisch nach dem Ende diktatorischer Regime? Zu welchen alternativen Konsequenzen führt es, wenn solchem Ende institutionell Demokratien oder Diktaturen folgen? Wie gehen nachdiktatorische Gesellschaften mit ihren Vergangenheitenum und wie gestalten sie ihre identitätsstiftenden Erinnerungen? Diesen Fragen geht der Sammelband aus sozialwissenschaftlicher und historischer Perspektive und anhand von ausgewählten Beispielen im deutsch-polnisch-französischen Vergleich nach.

List of contents

Deutschland.- Der Grünwalder Kreis.- Befreiung als Prozess. Die kollektiv-offizielle Erinnerung an den 8. Mai 1945 in der Bundesrepublik, der DDR und im vereinten Deutschland.- Demokratisierung im Verlauf von drei Generationen? Zu Wandel und Kontinuität in der Erinnerung an die nationalsozialistische Vergangenheit bei Familien aus Ost- und Westdeutschland.- Polen.- ZNAK ("Zeichen") - eine pluralistische Bewegung in einem nicht-demokratischen System.- Begriffe und Daten des Zweiten Weltkriegs in Polen - 8./9. Mai. Die offizielle Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Polen. Konstitution der kollektiven demokratischen Identität auf der Makro-Ebene. Rolle der pluralistischen Institutionen und der Generationsabfolge.- Erinnerung und demokratische Identität in polnischen Familien. Intergenerationelle Vermittlung und der Umbruch von 1989 als Faktoren des Wandels.- Frankreich.- "Erinnerung der Opfer" und demokratische Identität - zwischen nationaler Geschichte und individueller Erzählung.- Die Entwicklung der offiziellen Erinnerung in Frankreich - Ursachen und Folgen.- Demokratische Identität und Erinnerung. Mikrosoziologie der intergenerationellen Vermittlung.- Schlussfolgerungen.

About the author

Gesine Schwan, geboren 1943 in Berlin, Professorin für Politische Philosophie, ist Mitglied der Grundwerte-Kommission der SPD. Bis 2008 war sie Präsidentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Sie ist Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsch-polnischen Beziehungen.

Summary

Wie konstituiert sich demokratische politische Identität? Wie und aufgrund welcher Einflussfaktoren entsteht sie empirisch nach dem Ende diktatorischer Regime? Zu welchen alternativen Konsequenzen führt es, wenn solchem Ende institutionell Demokratien oder Diktaturen folgen? Wie gehen nachdiktatorische Gesellschaften mit ihren Vergangenheiten um und wie gestalten sie ihre identitätsstiftenden Erinnerungen? Diesen Fragen geht der Sammelband aus sozialwissenschaftlicher und historischer Perspektive und anhand von ausgewählten Beispielen im deutsch-polnisch-französischen Vergleich nach.

Foreword

Deutschland, Polen und Frankreich im Vergleich

Additional text

"Eine ebenso materialreiche wie deutungskompetente Lektüre für alle, die sich dafür interessieren, wie demokratische Identität entsteht." Die Zeit, 06.07.2006

Report

"Eine ebenso materialreiche wie deutungskompetente Lektüre für alle, die sich dafür interessieren, wie demokratische Identität entsteht." Die Zeit, 06.07.2006

Product details

Authors Gesine Schwan
Assisted by Jerz Holzer (Editor), Jerzy Holzer (Editor), Marie-Claire Lavabre (Editor), Marie-Claire Lavabre u a (Editor), Gesine Schwan (Editor), Birgit Schwelling (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783531145556
ISBN 978-3-531-14555-6
No. of pages 396
Weight 658 g
Illustrations 396 S.
Series Forschung Politik
Forschung Politik
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Frankreich : Politik, Zeitgeschichte, Nationale Identität, Vergleich, Polen : Politik, Zeitgeschichte, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Regime, auseinandersetzen, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.