Fr. 66.00

Wege zum Weltmarkt - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Transformationsstaaten standen in den 90er Jahren vor einer doppelten Herausforderung: Sie demokratisierten ihre politischen Systeme und versuchten eine Rückkehr ihrer Ökonomien in den Weltmarkt. Gleichzeitige Demokratisierung und Weltmarktöffnung schienen zunächst unmöglich - demokratische Regierungen galten als zu schwach, den Reformwiderstand zu überwinden. Es zeigt sich jedoch, dass die frühe und erfolgreiche Umsetzung demokratischer Reformen die Voraussetzung für eine außenwirtschaftliche Öffnung waren. Staaten mit starken demokratischen Kontrollen und institutionellen Vetospielern konnten sich glaubwürdiger auf Außenwirtschaftsreformen verpflichten und hatten im Gegensatz zu autoritären Regierungen keinen Anreiz, unternommene Reformschritte zurückzunehmen.

List of contents

Vorwort.- 1. Einordnung der Forschungsfragen.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Demokratischer oder autoritärer Vorteil?.- 1.3 Ökonomische Ausgangsbedingungen.- 1.4 Ein modifizierter Vetospieleransatz.- 1.5 Aufbau der Arbeit.- 2. Die Messung außenwirtschaftlicher Offenheit.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Freihandel und seine Messung.- 2.3 Diskussion der Indizes.- 2.4 Indexkonstruktion.- 2.5 Fazit.- 3. Vetospieler und endogene Politik.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Nutzen und Kosten außenwirtschaftlicher Reformen.- 3.3 Politische Ökonomie der Außenhandelsreformen.- 3.4 Vetospieler und außenwirtschaftliche Reformen.- 3.5 Ausblick.- 4. Institutionelle Vetospieler und Interessengruppen.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Institutionelle und informelle Vetostrukturen.- 4.3 Operationalisierung der Variablen.- 4.4 Empirisches Verfahren.- 4.5 Empirische Überprüfung.- 4.6 Fazit.- 5. Kritische Weichenstellungen.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Reformen und kritische Übergänge in Osteuropa.- 5.3 Ein spieltheoretisches Modell kritischer Weichenstellungen.- 5.4 Hypothesen und Operationalisierung.- 5.5 Empirische Überprüfung.- 5.6 Fazit.- 6. Krisen und Reformsequenz.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Ökonomische Krisen als Reformauslöser.- 6.3 Krisen, Sequenz und Vetospieler.- 6.4 Hypothesen und Operationalisierung.- 6.5 Empirische Überprüfung.- 6.6 Fazit.- 7. Internationaler Finanzhilfe.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Konditionalität und ihr Erfolg.- 7.3 Konditionalität und institutionelle Vetospieler.- 7.4 Hypothesen und Operationalisierung.- 7.5 Empirische Überprüfung.- 7.6 Fazit.- 8. Schlussbetrachtung.- 8.1 Zusammenfassung der Erklärungsfaktoren.- 8.2 Implikationen.

About the author

Dr. Thilo Bodenstein lehrt Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.

Summary

Die Transformationsstaaten standen in den 90er Jahren vor einer doppelten Herausforderung: Sie demokratisierten ihre politischen Systeme und versuchten eine Rückkehr ihrer Ökonomien in den Weltmarkt. Gleichzeitige Demokratisierung und Weltmarktöffnung schienen zunächst unmöglich - demokratische Regierungen galten als zu schwach, den Reformwiderstand zu überwinden. Es zeigt sich jedoch, dass die frühe und erfolgreiche Umsetzung demokratischer Reformen die Voraussetzung für eine außenwirtschaftliche Öffnung waren. Staaten mit starken demokratischen Kontrollen und institutionellen Vetospielern konnten sich glaubwürdiger auf Außenwirtschaftsreformen verpflichten und hatten im Gegensatz zu autoritären Regierungen keinen Anreiz, unternommene Reformschritte zurückzunehmen.

Foreword

Demokratische Kontrollen und institutionelle Vetospieler als Erfolgsfaktoren

Product details

Authors Thilo Bodenstein
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531145518
ISBN 978-3-531-14551-8
No. of pages 192
Weight 312 g
Illustrations 192 S. 4 Abb.
Series Studien zur Neuen Politischen Ökonomie
Studien zur Neuen Politischen Ökonomie
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft, Weltmarkt, Political Science, International Relations, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Neue politische Ökonomie, Weltmarktöffnung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.