Fr. 71.00

Wissensbilanzen - Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Als erstes deutschsprachiges Werk zum Thema Wissensbilanzierung ist dieses Buch unentbehrlich für Entscheider in Unternehmen und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Steuerung und Kommunikation der wichtigsten Ressource der Zukunft, dem Wissen, auseinandersetzen wollen. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das neue Thema und beinhaltet neben einer allgemeinen Einführung vor allem praktische Ergebnisse und Fallstudien von Anwendern. Es wurde geschrieben von führenden Experten der Wissensbilanzierung, verantwortlich für deren Entwicklung und Umsetzung in verschiedenen Organisationen. Interessierten Wissenschaftlern und Studierenden vermittelt das Buch Kenntnisse über die derzeit wichtigsten Methoden und zentralen Erfahrungen mit Wissensbilanzen in Europa.

List of contents

Wissensbilanzen - Intellektuelles Kapital erfolgreich nutzen und entwickeln.- Wissensbilanzen - Im Spannungsfeld zwischen Forschung und Praxis.- Wissensbilanzen - "Made in Germany" Ein Praxisbericht aus dem Mittelstand.- Analyse und Interpretation von "Intellectual Capital Reports".- Die Entwicklung und Einführung eines Wissensbilanzsystems: Vorteile eines "bottom up"-Prozesses.- Instrument für Wissens- und Personalarbeit.- Von der Intervention zur Wirkung: Das mehrstufige Indikatorenmodell.- Die Wissensbilanz als Teilaspekt eines Knowledge-Asset-Measurement-Systems.- Warum eine Wissensbilanz in der VR Bank Südpfalz?.- Die Implementierung eines Instruments zur Bewertung von intellektuellem Kapital - Aus Fehlern Iernen.- Mit kontinuierlichen Verbesserungsprozessen zur Lernenden Organisation.- Die Wissensbilanz als Strategie- und Steuerungsinstrument im Forschungsmanagement.- Wissensbilanzierung für den Forschungsbereich: Erfahrungen der Austrian Research Centers.- Wissensbilanzen in außeruniversitären Forschungseinrichtungen: Der JR-Explorer.- Analyse der Konzeption und Umsetzung der Wissensbilanzierung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V..- Die integrierte Wissensbewertung - ein prozessorientierter Ansatz.- Die erste gesamtuniversitäre Wissensbilanz: Donau-Universität Krems.- Intellektuelles Kapital - Performance auf nationaler Ebene.- Intellektuelles Kapital in deutschen Unternehmen - aktuelle Studie des Fraunhofer IPK.- Europäische Aktivitäten zur Wissensbilanzierung - Ein Überblick.- Das unerschöpfliche Potenzial des intellektuellen Kapitals.

Summary

Als erstes deutschsprachiges Werk zum Thema Wissensbilanzierung ist dieses Buch unentbehrlich für Entscheider in Unternehmen und öffentlichen Institutionen, die sich mit der Steuerung und Kommunikation der wichtigsten Ressource der Zukunft, dem Wissen, auseinandersetzen wollen. Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das neue Thema und beinhaltet neben einer allgemeinen Einführung vor allem praktische Ergebnisse und Fallstudien von Anwendern. Es wurde geschrieben von führenden Experten der Wissensbilanzierung, verantwortlich für deren Entwicklung und Umsetzung in verschiedenen Organisationen. Interessierten Wissenschaftlern und Studierenden vermittelt das Buch Kenntnisse über die derzeit wichtigsten Methoden und zentralen Erfahrungen mit Wissensbilanzen in Europa.

Report

Aus den Rezensionen: "Theorie trifft Praxis: Das erste deutschsprachige Buch zum Thema Wissensbilanz gibt einen umfassenden Einblick in das Thema und berücksichtigt dabei Theorien und Methoden ebenso wie Anwendungsberichte " (in: managerSeminare, 2007, Issue 114, S. 26)

Product details

Assisted by Ka Alwert (Editor), Kay Alwert (Editor), Peter Heisig (Editor), Kai Mertins (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.04.2005
 
EAN 9783540237198
ISBN 978-3-540-23719-8
No. of pages 392
Dimensions 161 mm x 239 mm x 29 mm
Weight 732 g
Illustrations XXIII, 392 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Rechnungswesen, Wissensmanagement, optimieren, Planning, Organization, Business and Management, Organisationstheorie und -verhalten, Accounting, Organizational theory & behaviour, Accounting/Auditing, Finance & accounting, Management science, Management accounting & bookkeeping, Bookkeeping, Wissensbilanzierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.