Read more
Der Maßstab ist der Besucher In den stolzen Abschlussberichten der einzelnen Messegesellschaften ? ndet sich der Besucher bereits im Titel - aber nur wenn er "gesteigert" werden konnte. Falls nicht, darf er sich einen Platz im Rahmen eines Satzes wie "Qualität der Veranstaltung gehalten" oder "Messe XY setzt positive Signale für den Markt" aussuchen. Die Messe als Selbstzweck für Veranstalter, A- steller und Presse? Zum Glück ? ndet hier so la- sam ein Wandel statt. Aber leider noch nicht ganz überzeugend und noch lange nicht überall. Kehren wir für einen Moment zu den Anfängen des Messewesens zurück. Auf Geheiß des jeweiligen Landesfürsten wurde willigen Händlern erlaubt, an gewissen Tagen ihre Waren (damals noch weitgehend ohne Dienstl- stungen) dem nach existenziellen Bedürfnissen und etwas Abwechslung trachtenden Volk feil zu bieten. Für die Besucherwerbung reichte ein Erlass des Fürsten, angebracht an einem prominenten Ort. Dies war zu Zeiten, als die Nachfrage das Angebot bestimmte. In unserer technologisierten Zeit hat sich dieses System radikal verändert. Messen - und mit ihnen die Aussteller - müssen sich in Zukunft noch viel stärker mit den Bedürfnissen der Besucher auseinandersetzen. Er oder sie wird zur Schlüssel-Person jedes künftigen Messe-Erfolgs.
List of contents
Von der Messe zur Kundenmesse.- Wege zur Kundenmesse für Aussteller.- Wege zur Kundenmesse für Veranstalter.- Wege zur Kundenmesse für Messebau und Dienstleister.- Messemüde?.- Messe - eine nachdenkliche Betrachtung.- Auswahl der richtigen Messen.- Messen aus einem neuen Blickwinkel.- Grundsätzliche Perspektiven der Messe und die Perspektive dieses Fachbuches.- Messe und konsequentes Marketing.- Messen als trojanisches Pferd.- Trojanisches Pferd für grundsätzliche Marketingentscheidungen (Das 1. Geschenk).- Trojanisches Pferd für Marketingsysteme (Das 2. Geschenk).- Trojanisches Pferd für die Marketingorganisation (Das 3. Geschenk).- Trojanisches Pferd für die Marketinginstrumente (Das 4. Geschenk).- Trojanisches Pferd für den Vertrieb (Das 5. Geschenk).- Die virtuelle Herausforderung oder Messestände im www?.- Eventmarketing, ein taugliches Mittel?.- Das Wesentliche auf einen Blick.- Erfolgspfad für ein Messe-Aktionsprogramm.- Die Erfolgsfaktoren eines Aktionsprogramms.- Überblick zum Aufbau eines Messe-Aktionsprogramms.- Die Etappen eines Messe-Aktionsprogramms.- Das Wesentliche auf einen Blick.- Erfolgreiche Messeaktionsprogramme aus der Praxis.- Aktionsprogramm: GKN Service GmbH: "Wir erzählen keine Märchen, wir rechnen mit Ihnen".- Aktionsprogramm: Time/system GmbH.- Aktionsprogramm: Pfiffig AG.- Aktionsprogramm: EMO - Agie Charmilles Group.- Service.- Key-Words vgl. a. Glossar - Cd-Rom.- Gebräuchliche englische und/ oder amerikanische Fachausdrücke im Messe- und Marketingwesen.- Kaleidoskop, ein konzeptionelles Spiel.- Infothek.
About the author
Dr. Mathias Huckemann ist Partner der in über zwanzig Ländern agierenden schwedischen Beratungsgesellschaft Mercuri International.
Summary
Versuchen Sie nicht länger, mit Massenmarketing und Kommunikationstaktiken von gestern die Wertschöpfung Ihres Unternehmens zu erhöhen! Hören Sie auf, Ihre Mitbewerber mit Preisdumping ausstechen zu wollen! Organisieren Sie als Veranstalter Kunden- anstatt Produktemessen, generieren Sie als Aussteller nachhaltige Kundenbeziehungen mit Mehrwert. Bauen Sie als Messebauer Messestände mit Marketing-Intelligenz, anstatt bloß mit Dächern und Wänden. Fürchten Sie sich nicht davor, Dinge zu verändern, sondern davor, die Zeichen der Zeit zu ignorieren! Die Autoren dieses Long-Sellers zeigen, wie man in gesättigten Märkten an Messen teilnimmt und gewinnt – Kunden, Etats, Aufträge – anstatt bloß mitzumachen und dabei zu sein.
Report
"Endlich wird ein Messeauftritt als das verstanden, was er ist - ein Instrument im modernen Marketing-Mix. Dem Messerverantwortlichen wird ein durch- und einsichtiges Methodengerüst an die Hand gegeben, um den Messeerfolg meßbar zu machen. Im Vorfeld der Messe und im Follow-up. Das ökonomische Korsett eines planbaren Messeerfolges. Kurz - ein Standardwerk, das man bisher vermißte und künftig nicht mehr missen möchte." (Burkhardt Leitner - constructiv GmbH & Co)
"Das Expertenbuch "Messen Messbar machen" bringt die Sache auf den Punkt. Kompliment!" (Dir. Johann Jungreithmair - Geschäftsführer der Firma Reed Exhibition Companies)
"Mein Messeauftritt ist lediglich ein Marketing-Baustein und hat sich deshalb stets zu orientieren am Gesamtziel meiner Marketingüberle gungen. Dies zu entwickeln läßt sich lernen. Fachbücher wie dieses sind dabei behilflich." (Dr. Cornelia Wohlfarth - Vorsitzende der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH)
"Messen sind meßbar, wie die Fallbeispiele dieses Buches zeigen." (Josef Hattig - ehemaliger Geschäftsführer Brauerei Beck & Co., heute Wirtschaftssenator in Bremen)
"Je höher die Industrien eines Landes entwickelt sind, desto enger sind seine weltwirtschaftlichen Verpflichtungen, um so wichtiger für das einzelne Unternehmen wird es, sich - auch im internationales Vergleich - einen vollständigen Überblick über seine Absatz- und Beschaffungsmärkte zu verschaffen. Hierzu tragen die Messen und das vorliegende Buch des neuen Typus wesentlich bei." (Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus E. Goehrmann - Vorsitzender des Vorstandes Deutsche Messe AG, Hannover)