Fr. 37.90

Reformierung des Gesundheitssystems - oder: In welchem Gesundheitssystem wollen wir leben? - Eine Disputation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Rahmen der gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge üben die monetären Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung einen großen Druck auf das Gesundheitssystem in seiner inneren Ordnung und Gliederung, seinen Versorgungsbereichen, Funktionsweisen und Berufsgruppen aus. Im Blickfeld der kritischen Betrachtung stehen daher die inneren Strukturen des Gesundheitssystems mit seinen mannigfachen Institutionen, aber auch die Effektivität, die Effizienz und die Qualität der erbrachten Leistungen.

List of contents

Einführung.- Disputation des Akademischen Senats der Martin-Luther-Universität an der Stiftung LEUCOREA.- Eröffnung.- Prof. Dr. Wilfried Grecksch, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.- Eckhard Naumann, Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg.- Prof. Dr. Wolfgang Slesina, Leiter der Sektion Medizinische Soziologie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.- Disputation.- In welchem Gesundheitswesen wollen wir leben?.- Gesundheitsreform aus Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung: Was sollte sich ändern?.- Gestaltung eines patientenorientierten Gesundheitssystems.- Repliken.- Ethik im Gesundheitswesen - Anforderungen aus der Sicht der Diakonie(Präsident der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt und Direktor des Diakonischen Werks in der Kirchenprovinz Sachsen e. V.).- Können wir uns Krankheit in Zukunft überhaupt noch leisten? Gedanken zur Gesundheitsreform aus der Sicht des Krankenhausarztes.- Was müssen wir tun, damit unsere Gesundheit bezahlbar bleibt?.- Erwiderungen.- Stärkere, im System verankerte Eigenverantwortung.- Mehr Information und Transparenz im Gesundheitswesen.- Demographische Aspekte der Prävention.- Schlusswort.- Prof. Dr. Wolfgang Slesina.

About the author

Dr. Wolfgang Slesina ist Professor für Medizinische Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprecher des Forschungsverbundes Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern und Leiter der Sektion Gesundheitswissenschaften an der Stiftung LEUCOREA.

Summary

Im Rahmen der gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge üben die monetären Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung einen großen Druck auf das Gesundheitssystem in seiner inneren Ordnung und Gliederung, seinen Versorgungsbereichen, Funktionsweisen und Berufsgruppen aus. Im Blickfeld der kritischen Betrachtung stehen daher die inneren Strukturen des Gesundheitssystems mit seinen mannigfachen Institutionen, aber auch die Effektivität, die Effizienz und die Qualität der erbrachten Leistungen.

Product details

Assisted by Wolfgan Slesina (Editor), Wolfgang Slesina (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783531145426
ISBN 978-3-531-14542-6
No. of pages 118
Weight 168 g
Illustrations 118 S. 20 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Political science

Gesundheitswesen, Pharmaindustrie, Political Science, patienten, Political Science and International Studies, Privatversicherungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.