Fr. 38.50

Schauspielneuronen - Untersuchung von Schauspieltheorien anhand der Spiegelneuronentheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Vorwort von Gerrit Neuhaus: Ich habe mich für dieses Thema interessiert, da Schauspiel ein sehr ungreifbares Thema ist. Deswegen halte ich jede Verbindung von Wissenschaft und Schauspiel für sinnvoll. Es gibt unglaublich viel Aberglauben und sonstige, nicht empirisch gestützte, Behauptungen in diesem Beruf, dass eine Klärung von diversen Sachverhalten, meiner Meinung nach, nur sinnvoll sein kann. Es geht mir nicht darum irgendetwas zu entzaubern, sondern auf Fakten zurückzuführen, an die man sich auf jeden Fall halten kann. Schauspiel fasziniert und wird es auch immer tun.
Im Folgenden werde ich als erstes erklären was Spiegelneuronen sind. Dabei beziehe ich mich auf Marco Iacoboni. Zum einen auf sein Buch "Mirror Neurons - The New Science of How We Connect with Others". Zum anderen, in der Analyse von Schauspiel durch die Spiegelneuronentheorie, auf die mir per Facebook beantworteten Fragen. Die Schauspieltheorien, die ich ausgewählt habe, wählte ich deswegen, da sie einen Vergleich mit der Spiegelneuronentheorie möglich machten. Natürlich sind die Zitate, die ich aufgeführt habe so gewählt, dass sie diesem Vergleich dienlich sind. Außerdem habe ich sie nicht einzeln aufgeführt, da ihre Untersuchung durch die Spiegelneuronentheorie nur im Zusammenhang Sinn macht. Wer sich den Schauspieltheorien der Autoren bewusst ist, kann die Zusammenfassungen dieser überspringen und sich direkt der konkreten Untersuchung durch die Spiegelneuronentheorie widmen. Zudem ist jeder, der mir im Folgenden widersprechen möchte, herzlich eingeladen mit mir in den Diskurs zu treten.

About the author

Gerrit Neuhaus wurde am 1981 als Sohn einer Medizinerin und eines Psychologen in Münster geboren und schloss sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover 2009 mit Diplom ab. Zuvor studierte er von 2002 bis 2005 Theaterpädagogik an der FH Osnabrück.

Product details

Authors Gerrit Neuhaus
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2011
 
EAN 9783842855687
ISBN 978-3-8428-5568-7
No. of pages 52
Weight 156 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.