Fr. 71.00

Eine dienstleistungsorientierte Perspektive des Handelsmarketing - Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In vielen Handelsbranchen "tobt" ein intensiver Wettbewerb der Handelsunternehmen um Kunden. Insbesondere setzen viele Handelsunternehmen auf niedrige Preise, um Kunden zu gewinnen und an sich zu binden. Dies tun sie, obwohl sie sich der drohenden Gefahr einer abwärts gerichteten Preisentwicklung bewusst sind. Einen viel versprechenden Weg aus dieser Problematik kann für Handelsunternehmen das An reichern des Warenangebots durch Dienstleistungen darstellen. Durch das Ergänzen von Waren durch Dienstleistungen können Handelsunternehmen ihren Kunden einen Zusatznutzen verschaffen, Wettbewerbsvorteile erzielen, Kundenbeziehungen stärken und ihre Eigenständigkeit gegenüber Konsumgüterherstellern zum Ausdruck bringen. Vor dem Hintergrund der langen Tradition der Handelsbetriebslehre überrascht es nicht, dass in der relevanten Literatur Perspektiven (Ansätze) vorliegen, die das Erkenntnisobjekt Handelsunternehmen jeweils unter einem bestimmten Blickwinkel untersuchen. Beispielsweise legt die institutionenorientierte Perspektive der Handels forschung ihren Fokus auf empirisch vorkommende Organisationsformen des Handels oder die.funktionenorientierte Perspektive auf vom Handel durchgeführte Funktionen. Bisher liegt jedoch in der Handelsforschung keine Perspektive vor, die das Phänomen, dass Handelsunternehmen ihr Warenangebot durch Dienstleistungen ergänzen, umfassend aufgreift. Dies trifft zu, obwohl die relevante Literatur die Rolle von Handelsunternehmen als Dienstleister - neben der Rolle als Sachleister - anerkennt.

List of contents

1. Einführung.- 1.1 Motivation und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Dienstleistungen im Handel: eine Bestandsaufnahme der Forschung.- 1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit.- 2. Perspektiven der Handelsforschung: Inhalt, Erkenntnisziele und Vergleich.- 2.1 Etablierte Perspektiven der Handelsforschung: Inhalt und Erkenntnisziele.- 2.2 Vergleich etablierter Perspektiven der Handelsforschung.- 2.3 Dienstleistungsorientierte Perspektive: Inhalt und Erkenntnisziele.- 3. Methodische Konzeption der empirischen Untersuchung.- 3.1 Datenerhebung und Datengrundlage.- 3.2 Methodisches Vorgehen der Datenanalyse.- 4. Institutionelle Facette der dienstleistungsorientierten Perspektive.- 4.1 Lehre von den Handelsfunktionen und Dienstleistungen.- 4.2 Transaktionskostentheorie und Dienstleistungen.- 5. Facette der Strategieformulierung der dienstleistungsorientierten Perspektive.- 5.1 Situativer Ansatz als theoretischer Bezugspunkt.- 5.2 Verknüpfung des theoretischen Bezugspunkts mit der Facette der Strategieformulierung.- 6. Facette der Strategieimplementierung und der Erfolgsauswirkungen der Strategie der dienstleistungsorientierten Perspektive.- 6.1 Theoretische Bezugspunkte.- 6.2 Verknüpfung der theoretischen Bezugspunkte mit der Facette der Strategieimplementierung und der Erfolgsauswirkungen der Strategie.- 7. Instrumentelle Facette der dienstleistungsorientierten Perspektive.- 7.1 Einführende Überlegungen.- 7.2 Aktionsparameter des Marketing-Mix-Instruments Dienstleistungspolitik.- 7.3 Aktionsparameter des Marketing-Mix-Instruments Sortimentspolitik.- 7.4 Aktionsparameter des Marketing-Mix-Instruments Preispolitik.- 7.5 Aktionsparameter des Marketing-Mix-Instruments Kommunikationspolitik.- 7.6 Aktionsparameter des Marketing-Mix-Instruments Standortpolitik.- 7.7 Synopse.- 8.Zusammenfassende Bewertung der Arbeit.- 8.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 8.2 Wissenschaftliche Bewertung.- 8.3 Ansatzpunkte weiterer Forschung.- 8.4 Implikationen für die Unternehmenspraxis.

About the author










PD Dr. Martin Faßnacht ist Vertreter des Lehrstuhls für Marketing an der Universität Paderborn.


Product details

Authors Martin Fassnacht
Publisher Deutscher Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824491094
ISBN 978-3-8244-9109-4
No. of pages 278
Dimensions 148 mm x 210 mm x 15 mm
Weight 388 g
Illustrations XVIII, 278 S. 10 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.