Fr. 83.00

Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung - Die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA). Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Marketing wird zur Messung von Kundennutzen häufig die Conjoint-Analyse herangezogen. Doch dieses multivariate Verfahren weist für die Zwecke der Nutzenmessung in der Kaufverhaltensforschung zentrale Schwächen auf.

Markus Voeth entwickelt eine neue Conjoint-Variante, die Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse (HILCA), mit deren Hilfe eine Vielzahl von Nutzendimensionen erfasst und reales Kaufverhalten zutreffender analysiert und prognostiziert werden kann. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird anhand eines empirischen Tests überprüft.

List of contents

A. Die Conjoint-Analyse als Instrument der Nutzenmessung innerhalb der Kaufverhaltensforschung.- 1. Nutzen als Erklärungskonstrukt für Kaufverhalten.- 2. Konzeptualisierungs- und Operationalisierungserfordemis des Nutzenkonstruktes.- 3. Verfahren der Nutzenmessung.- 4. Strukturierung, modelltheoretische Einordnung und Analyse ausgewählter Probleme der Conjoint-Analyse.- 5. Zielsetzung und Struktur der Untersuchung.- B. Konzeptionelle Vorüberlegungen für einen erweiterten conjointanalytischen Ansatz.- 1. Möglichkeiten zur Integration einer Auswahlentscheidung innerhalb der traditionellen Conjoint-Analyse.- 2. Möglichkeiten zur Integration größerer Merkmalszahlen.- C. Das Konzept der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- 1. Ableitung von Modellvarianten innerhalb der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- 2. Darstellung ausgewählter Modellvarianten der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- 3. Vorläufige kritische Würdigung der Modelle der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse.- D. Die Validität der Hierarchischen Individualisierten Limit Conjoint-Analyse im empirischen Vergleich.- 1. Konzeptionelle Vorüberlegungen für einen empirischen Test des Verfahrens.- 2. Durchfuhrung und Befunde der Paneluntersuchung.- E. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Ausblick auf weitergehenden Forschungsbedarf.- 1. Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- 2. Zukünftiger Forschungsbedarf auf dem Gebiet der (Hierarchischen Individualisierten Limit) Conjoint-Analyse.

About the author

Prof. Dr. Markus Voeth lehrt am Institut für Marketing und Management, Universität Hohenheim.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.